„Die Arbeiten liegen im Zeitplan“, erklärt Nicole Dorel, Pressesprecherin der Stadtverwaltung. Die Fortschritte in der Sanierung sind schon seit Wochen sichtbar. Die Schlutuper Straße hat einen neuen Straßenbelag bekommen. Neue Bushaltestellen wurden gesetzt, Verkehrsinseln angelegt.
Nötig gemacht hatte die Bauarbeiten das geplante Neubaugebiet Lauerhofer Feld. Es entsteht auf dem Areal des ehemaligen Kleingartengeländes an der Schlutuper Straße. Im Zuge der Erschließung von Lübecks erstem Klimabaugebiet wurde auch die Schlutuper Straße saniert.
Der gesamte Bereich auf Marli ist seit Januar eine Großbaustelle – mit direkten Auswirkungen auf den gesamten Stadtteil. Denn sowohl der Linienverkehr als auch der Individualverkehr werden seit Beginn des Jahres umgeleitet. Um die Baustelle zu umfahren, rollen Pkw und Busse seitdem über den Marliring und die Arnimstraße.
Zumindest die Busse dürfen die Schlutuper Straße aber seit Ende August wieder befahren.Weil auf Höhe der St.-Phillippus-Kirche ein Teil der Straße noch nicht asphaltiert war, kam es dort zu offroad-ähnlichen Szenen.Dort fuhr der Linienverkehr über eine Sandpiste.Doch all das soll in der kommenden Woche ein Ende finden. Derzeit laufen die letzten Arbeiten, bevor die Schlutuper Straße wieder freigegeben wird. „Aktuell wird asphaltiert, danach erfolgen noch die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten. Abschließend sind die restlichen Pflasterarbeiten dran“, sagt Stadtsprecherin Dorel. Im Anschluss an die Freigabe würden auch noch Baumpflanzarbeiten erfolgen, ergänzt Dorel. Diese Arbeiten hätten jedoch keine Auswirkungen auf den Verkehr.
Bevor in dem neu gestalteten Bereich so richtig Leben einzieht, könnte aber noch etwas Zeit vergehen. Zwar könnten nach Angaben der Hansestadt Lübeck erste Bewohner bereits 2026 ins Neubaugebiet ziehen. Viel zu sehen ist davon aber noch nicht.
Derzeit läuft die Vermarktung der Grundstücke.Die Stadt vergibt sie im Erbbaurecht.Entstehen sollen im Lauerhofer Feld Zweifamilienhäuser und Reihenhäuser, aber auch Mehrfamilienhäuser.