Vortrag im Hansemuseum

lübeck. Am Dienstag, 14. Oktober, startet die beliebte Vortragsreihe „Handel, Geld und Politik. Vom Mittelalter bis heute“ der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums in die neue Saison. Den Anfang macht Dr. Esther Sahle von der Freien Universität Berlin mit dem Thema „Oberdeutsche Kaufmannslehrlinge in Europa im 16. Jahrhundert“.

Anhand des Tucher Archivs beleuchtet der Vortrag die Ausbildung von Kaufmannslehrlingen im Nürnberg des 16. Jahrhunderts und zeigt, dass diese eine Kette von Kurzzeitverträgen an wechselnden Orten in ganz Europa durchliefen.

Dieses riskante und teure System formte sie zu vielseitigen Allroundern. Außerdem ermöglichte es der Kaufmannschaft, die künftigen Kaufleute lange zu erproben, bevor sie ihnen in fernen Märkten Güter und Kapital anvertrauten.

Beginn des Vortrags ist um 18 Uhr im Beichthaus des Europäischen Hansemuseums.

Der Eintritt ist frei. Die Buchung eines kostenfreien Tickets über den Online-Shop unter hansemuseum.eu wird empfohlen.

Druckansicht