Die Emil-Possehl-Schule (EPS) und die Friedrich-List-Schule (FLS) haben gemeinsam anlässlich des internationalen World Cleanup Days ihren Beitrag zu dieser weltweit größten Bürgerbewegung geleistet. Nahezu 500 Schülerinnen und Schüler folgten dem Aufruf, freiwillig mitzumachen.
Das Motto der Aktion: „Sauberer, chilliger, lauter!“ verkündete Aicha Diallo, die Sprecherin der Schülervertretung aus dem 13. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums. Sie machte auch auf den Fokus des diesjährigen WCUD, die weltweite Textil-Müllkrise aufmerksam.
Insgesamt machten sich 24 Klassen ausgerüstet mit Gummihandschuhen, Eimern und Zangen auf den Weg rund um das Gelände der beiden Schulen. Ein besonderes Highlight der Aktion war die „Goldene Zigarettenstummel-Challenge“: Die Organisatoren hatten goldene Zigarettenstummel im Areal versteckt, um auf spielerische Weise zusätzlich zur Motivation beizutragen. Für jeden abgegebenen goldenen Stummel gab es als Preis einen Beutel mit nachhaltigen Produkten. Silas Civelek aus dem Beruflichen Gymnasium und 20 andere Schüler nahmen den Gewinn aus den Händen von Organisatorin Birgitt Schröder entgegen. Silas freute sich, hat er doch vorher auch schwer geschuftet beim Schleppen eines Autoreifens aus dem Graben in der Nähe des Schulgeländes.
Sängerin Sarah Connor hatte es am Ostseestrand vorgemacht: Müllsammeln kann Spaß machen. Das können die Teilnehmenden der EPS und FLS bestätigen und rufen gleichzeitig dazu auf, an allen Schulen solch ein Engagement zu zeigen oder besser noch, keinen Müll mehr unbedacht in der Natur wegzuwerfen.