Ranking: Lübeck hat die besten Bahnhöfe im Land
Tausende Google-Bewertungen ausgewertet – Bundesweit liegt Hansestadt auf Platz 11.

4,01 von fünf möglichen Sternen haben die Lübecker Bahnhöfe – hier der Strandbahnhof in Travemünde – bei einem Internet-Ranking erzielt.Foto: Michael Hollinde
Lübeck. Lübecks zehn Bahnhöfe schneiden bei einem bundesweiten Ranking gut ab. Die Hansestadt kommt auf Platz elf unter 100 Großstädten. Die Internet-Plattform „OnlineCasinosDeutschland“ hat dafür 228.610 Google-Bewertungen für die Bahnhöfe und Haltepunkte in den 100 größten deutschen Städten ausgewertet.

Die Lübecker Bahnhöfe wurden 3129 Mal bewertet. Lübeck kommt auf 4,01 von fünf möglichen Sternen und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr (3,94) leicht verbessert. Allerdings fällt die Zahl der Google-Bewertungen höchst unterschiedlich aus. Für den Strandbahnhof in Travemünde wurden 158 Voten ausgewertet, für den Hauptbahnhof lediglich drei. Die fünf Kieler Bahnhöfe erhielten 1028 Google-Bewertungen und 3,83 Sterne. Die Landeshauptstadt kommt damit bundesweit auf Platz 31. Die ersten Plätze im Ranking der beliebtesten Bahnhöfe erzielen Leipzig, Dresden und Erfurt. Rostocks Bahnhöfe landen auf Platz neun.

Beim Leipziger Hauptbahnhof, der zu den meistfrequentierten Fernbahnhöfen in Deutschland gehört, werden von den Nutzerinnen und Nutzern die „überraschende Abwesenheit von Baustellen“, die „beeindruckende Architektur“ und die „vielen Einkaufsmöglichkeiten“ gelobt. Das macht 4,36 von fünf möglichen Sternen.

Besonders gut schneiden auch die Bahnhöfe in zwei süddeutschen Städten ab. Mit Villingen-Schwenningen und Erlangen sichern sich die beiden Städte mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,15 beziehungsweise 4,08 Sternen eine Platzierung in den Top Fünf.

Fünf Städte fallen mit einer Durchschnittsbewertung von weniger als drei Sternen durch. Lediglich 2,68 von fünf möglichen Sternen vergeben die Nutzer im Schnitt den städtischen Haltestellen in Mönchengladbach. Dabei wurde das „total veraltete Gebäude“ kritisiert. Auch Ludwigshafen und Neuss fallen im Ranking mit durchschnittlich 2,77 beziehungsweise 2,79 Sternen durch.

Ähnlich schlecht fallen die Durchschnittsbewertungen in Leverkusen (2,93) und Hagen (2,99) aus. Zum Vergleich: Die Durchschnittsbewertung von Deutschlands Bahnhöfen liegt mit 3,77 deutlich höher.

2023 schnitt die Hansestadt bei diesem Ranking der Online-Plattform übrigens noch besser ab. Damals kam die Hansestadt auf 4,04 Sterne und bundesweit auf Platz fünf. Vor zwei Jahren kam die Hansestadt auf die beste Bewertung in Westdeutschland. dor
Druckansicht