Viele Menschen messen ihren Blutdruck regelmäßig zu Hause. Wenn Sie das tun, stellen Sie vielleicht fest, dass Ihr Blutdruck bei kaltem Wetter höher ist. Das könnte ein Hinweis auf eine gesundheitliche Veränderung sein, ist es aber höchstwahrscheinlich nicht. Es gibt einen Zusammenhang zwischen kaltem Wetter und höherem Blutdruck.
Der Grund dafür, warum kaltes Wetter den Blutdruck steigert: Niedrige Temperaturen können zu einer vorübergehenden Verengung der Blutgefäße führen. Es ist dann mehr Kraft erforderlich, um das Blut durch die Gefäße zu befördern, was sich in einem höheren Blutdruck bemerkbar macht. Die Verengung der Blutgefäße ist die natürliche Reaktion des Körpers auf kalte Temperaturen. Diese Reaktion hilft, den Wärmeverlust des Körpers zu minimieren und den Körper warmzuhalten.
Plötzliche Änderungen des Luftdrucks, des Windes und anderer Wetterbedingungen können eine ähnliche Wirkung haben, insbesondere bei Menschen über 65 Jahren. Das Herz ist bereits der am härtesten arbeitende Muskel in Ihrem Körper. Wenn das kalte Wetter die Versorgung des Herzens mit sauerstoffreichem Blut beeinträchtigt, kann das Risiko eines Herzinfarkts oder eines anderen kardiovaskulären Problems erheblich steigen.
Dehydrierung im Winter nicht unterschätzen
Da der Körper im Winter nicht so heiß wird und der Schweiß in der kalten Luft schneller verdunstet, kann man leicht davon ausgehen, dass man ausreichend hydriert ist. Dennoch ist Dehydrierung im Winter ein sehr reales Risiko. Können Sie Ihren eigenen Atem in der Luft sehen? Mit jedem Atemzug verliert Ihr Körper Wasserdampf. Bei kaltem Wetter ist das Durstempfinden Ihres Körpers aufgrund der verengten Blutgefäße stark vermindert, und zwar um bis zu 40 Prozent. Auch Ihre Nieren können weniger Wasser speichern und die Urinproduktion erhöhen, was als kältebedingte Urindiurese bezeichnet wird.
Mythen und Fakten über kaltes Wetter und Blutdruck
1. Nur Menschen mit Bluthochdruck müssen sich über kaltes Wetter und Blutdruck Gedanken machen. Tatsache ist, dass kaltes Wetter den Blutdruck bei jedem Menschen aufgrund einer Gefäßverengung erhöhen kann, unabhängig von Vorerkrankungen.Tipps zur Kontrolle des Blutdrucks bei kaltem Wetter
• Wenn Sie feststellen, dass Ihr Blutdruck bei kaltem Wetter ansteigt, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um einen plötzlichen Anstieg zu vermeiden, zum Beispiel:
1. Ziehen Sie sich in mehreren Schichten an, um mehr Körperwärme zu erhalten.
2. Bedecken Sie so viel Haut wie möglich, auch mit einer Mütze, einem Schal, Handschuhen und dergleichen.
3. Gewöhnen Sie sich allmählich an das kalte Wetter, zum Beispiel, indem Sie kurz draußen sitzen, bevor Sie mit Aktivitäten im Freien beginnen.
4. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten in kalter Umgebung. Wenn Sie in der Kälte aktiv sein müssen, sollten Sie sich langsam an Ihre Tätigkeit gewöhnen.
Dies ist besonders wichtig für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck. Wenn Sie wissen, wie Sie mit diesen Veränderungen umgehen, können Sie Ihre kardiovaskuläre Gesundheit während der kalte Monate verbessern. Indem Sie sich warm halten, sich gesund ernähren, in geschlossenen Räumen Sport treiben und Ihren Blutdruck überwachen, können Sie jahreszeitlich bedingte Erhöhungen verhindern und Ihre Herzgesundheit erhalten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sorgen für zusätzliche Sicherheit und Sorgfalt.