Gefeiert wird am Samstag, 6. September, von 10 bis 16 Uhr. Herzlich eingeladen sind nicht nur Kinder und Jugendliche mit Muskelerkrankungen, sondern auch ihre Angehörigen und alle Interessierten. Das Highlight sind barrierefreie Floßfahrten auf der Wakenitz.
Barrierefreier Spaß
auf den Hanseflößen
In Kooperation mit dem Verein Exeo können die Teilnehmenden den Amazonas des Nordens vom Wasser aus erleben. „Auf unseren erlebnispädagogisch ausgerichteten Hanseflößen können sich auch Kinder und Jugendliche mit Mobilitätseinschränkungen frei bewegen und dabei Teamgeist und Gemeinschaftsgefühl erleben“, betont der Exeo-Vorsitzende Sönke Petersson. Der bisher einzige barrierefreie Steg in Lübeck ermöglicht mit seiner schwimmenden Rampe Menschen im Rollstuhl einen eigenständigen Zugang zum Wasser.
Die Jugendgruppe der Malteser Lübeck beteiligt sich mit einem Grillstand an dem Sommerfest. Bei gemeinsamen Mahlzeiten können sich Familien in entspannter Atmosphäre austauschen und neue Kontakte knüpfen.
„Unser Sommerfest steht ganz im Zeichen der Inklusion“, sagt Hanna Stüber, Jugendbeauftragte von der DGM in Schleswig-Holstein. „Wir möchten zeigen, dass auch mit einer Muskelerkrankung Wassersport und Naturerlebnisse möglich sind.“ Das Sommerfest möchte betroffenen Familien laut Stüber die Möglichkeit geben, Gemeinschaft zu erleben und sich auszutauschen – „ein wichtiger Aspekt für Menschen mit seltenen Erkrankungen“.
Das Fest richtet sich bewusst nicht nur an die Mitglieder der DGM, sondern an alle interessierten Familien und Menschen, die mehr über neuromuskuläre Erkrankungen erfahren möchten. In Deutschland sind mehr als 100.000 Menschen von einer der rund 800 verschiedenen neuromuskulären Erkrankungen betroffen. Jede einzelne davon ist selten und meist noch unheilbar.
Anmeldungen bis
zum 1. September möglich
Die Teilnahme kostet pro Person fünf Euro, gezahlt wird vor Ort. Anmeldungen bis Montag, 1. September, per E-Mail an Hanna Stüber unter hanna.stueber@dgm.org