Die LSU wurde bereits 1998 gegründet, gilt aber erst seit 2022 als eine Sonderorganisation der CDU. Unter anderem in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hamburg gibt es bereits Landesgruppen – Schleswig-Holstein will jetzt nachziehen.
Lübecker CDU unterstütztDie Lübecker CDU begrüßt und unterstützt das. „Die Gründung der LSU in Schleswig-Holstein wird ganz wesentlich aus der CDU Lübeck betrieben“, teilt der Lübecker und CDU-Kreisvorsitzende Dr. Hermann Junghans mit. „Der Schutz von sexuellen Minderheiten verdient unsere uneingeschränkte Unterstützung vor Ort. Es geht um die konsequente Bekämpfung von Diskriminierung.“
Alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, seien eingeladen, sich aktiv in die CDU einzubringen „und für eine bürgerliche Politik einzusetzen. Christoph Olsen ist das beste Beispiel dafür: Er ist schwul, verheiratet und engagiert sich bereits heute mit großer Tatkraft für unsere Partei“, sagt Junghans.
Zum Christopher Street Day (CSD) will die LSU-Projektgruppe Schleswig-Holstein dann auch beim Aufziehen der Regenbogenflaggen am 11. August dabei sein: Mit dem öffentlichen Akt vor dem Rathaus in Lübeck beginnt die Pride Week. Darüber hinaus finden vor der großen Demonstration in Lübeck, die am Samstag, 16. August, um 12 Uhr am Markt startet, unter dem Motto #NieWiederStill einige Veranstaltungen statt.
Am 11. August lädt die Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit mit der Stadtbibliothek um 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in den historischen Scharbausaal der Stadtbibliothek zur Offenen Bühne für Queers* und Alliesein. Die Bühne kann für fünf Minuten frei gestaltet werden – zum Beispiel mit Musik, Poetry oder Comedy. Es ist egal, ob man zum ersten Mal auf der Bühne steht oder Erfahrung hat. Die Bühne steht allen offen, die die Werte der queeren Community vertreten.Anmeldungen für einen Auftritt werden per E-Mail (veranstaltungen.stadtbibliothek@luebeck.de) bis kurz vor der Veranstaltung entgegengenommen – die Plätze sind aber begrenzt. Wer nur zuschauen will, kann natürlich auch dabei sein. Der Eintritt ist kostenlos, Getränke können gekauft werden.Veranstaltungen inAuch das Übergangshaus in der Königstraße lädt zum bunten Programm ein. Gemeinsam mit lokalen Initiativen und Partnern setzt die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) ein Zeichen für Toleranz, Gleichberechtigung und queeres Leben.
11. August, 15-17 Uhr: Workshop „Lets talk about Sex & More“,Aidshilfe Lübeck für sexuelle Gesundheit: Mit Spaß und Praxisnähe wird der sichere Umgang mit Sexspielzeug und Verhütungsmitteln gezeigt, über sexuelle Gesundheit gesprochen.17.30-19 Uhr, Vernissage Fotoausstellung „Jede*r hat ein Geschlecht: das eigene“, Amnesty Gruppe Lübeck Stadt 1589.
13. August,16-18.30 Uhr, Queere Karriere, Jobcoaching für LGBTIQA+.14. August,15-16 Uhr, „Neue Systeme, alte Probleme: Bias in KI-Anwendungen, und was wir dagegen tun können“, es geht um Diskriminierung und Verstärkung gesellschaftlicher Ungleichheiten durch KI-Systeme, Digital Learning Campus.16-18 Uhr, Queere Basics: Geschlechterreflektiert pädagogisch begleiten, Wie können Fachkräfte und Eltern Kinder und Jugendliche in ihrer geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt stärken?, Jugendnetzwerk lambda::nord.
15. August,16-17.30 Uhr, Vortrag „Queere Held*innen durch die Geschichte – Inspiration für unseren Mikroaktivismus“, Prof. Dr. phil. Carla Schriever.