„Sommer der Worte“ bei den Bücherpiraten

„Sommer der Worte“ ist das Motto des Ferienprogramms der Bücherpiraten. Es wird gedichtet, gezeichnet, gespielt, gebastelt und geschrieben. Die gesamten Sommerferien über finden Werkstätten für alle zwischen vier und 19 Jahren statt.

Den Ferienbeginn feiern die Bücherpiraten mit einem Spoken-Word-Abend am 30. Juli um 19 Uhr in der Fleischhauerstraße 71. Die Slämmerlämmer gestalten mit ihren „wunderwollen“ Texten einen poetischen Sommerabend.

Poetisch wird es auch in der Straßenpoesie-Werkstatt mit Martin Gries. Die „Straßenpoesie“ ist ein mehrfach ausgezeichnetes Projekt, in dem Jugendliche im öffentlichen Raum poetische Momente schaffen, lyrische Spuren hinterlassen und Passanten unbemerkt ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Sommerwerkstatt für mehr Poesie auf Lübecks Straßen – für alle zwischen 14 und 19 Jahren – findet vom 11.-12. August von 14 bis 19 Uhr statt.

In der fünftägigen Bilderbuchwerkstatt für 14 bis 19-Jährige wird gemeinsam eine Geschichte entwickelt, die mit Illustrationen und Experimental-Fotografie bebildert wird. Innerhalb einer Woche entsteht so ein neues Bilderbuch für www.bilingual-picturebooks.org. (18.-22. Aug., 14-19 Uhr)

Der neue Workshop „Wilder Garten“ mit Katharina Feuerhake lädt Neun bis Zwölfjährige in den Lübecker Schulgarten ein. Der Schulgarten wird kreativ, spielerisch und mit allen Sinnen erkundet. Daraus entstehen dann die wildesten und schönsten Gartengedichte. (3.-4. Sept., 14.30-17-30 Uhr)

Das gesamte Ferienprogramm ist unter https://buecherpiraten.de/de/sommer-der-worte einsehbar.

Anmeldung per Mail: info@buecherpiraten.de
oder Telefon 0451/ 7073810 Foto: Bücherpiraten
Druckansicht