Was gab es schon im Mittelalter und was ist heute anders? Das finden die Kinder beim Angebot „Von der Hanse bis heute“ heraus. In einer interaktiven Führung tauchen die Kinder in die Alltags- und Handelsgeschichte der Hansezeit ein und lernen, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verknüpfen. Im anschließenden Workshop werden sie kreativ und verwandeln Altes in Neues: Aus Stoffresten und Bienenwachs – beides waren auch in der Hansezeit wichtige Handelsgüter – stellen die Kinder Bienenwachstücher her, die sich als plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie eignen. Der Workshop »Von der Hanse bis heute« wird ebenfalls fünf Mal angeboten, und findet am Mittwoch, 30. Juli, sowie 6., 13. & 20. August und am 3. September, jeweils von 10.30 bis 13 Uhr statt. Wer mag, kann eigene Stoffreste aus Baumwolle oder Leinen mitbringen.
Beide Workshops richten sich an Kinder von acht bis zwölf Jahren. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Kind, Tickets sind im Online-Shop unter hansemuseum.eu erhältlich. Treffpunkt für beide Angebote ist das Museumsfoyer im Haupthaus des Europäischen Hansemuseums.
Außerdem wird am 26. und 27. August der zweitägige Workshop „Bunte Würfel und magische Welten. Eure fantastische Heldenreise!“ im EHM angeboten. Dabei geht es für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren auf eine spannende Reise in fantastische Welten. Am ersten Tag gestalten die Jugendlichen zusammen eine neue Welt. Ideen dafür liefern die Ausstellung des EHM und die kreativen Einfälle der Gruppe. Gibt es Magie, mystische Wesen, eine finstere Bedrohung? Und wer sind die Heldinnen und Helden, die die Teilnehmenden erschaffen? Am zweiten Tag begibt man sich als Heldengruppe auf eine epische Reise nach den Regeln eines Pen-and-Paper-Rollenspiels. Die Teilnahme an dem zweitägigen Angebot kostet zehn Euro pro Person. Der Workshop findet an beiden Tagen jeweils von 10.30 bis 13.30 Uhr im EHM statt.