Der ‚Familiencoach Kinderängste‘ richtet sich an alle Eltern, Sorgeberechtigten oder andere Bezugspersonen, die ein Kind mit Ängsten stärken möchten. Er umfasst insgesamt fünf Module. Diese helfen Eltern, ihr eigenes Erziehungsverhalten besser zu verstehen und zu verändern, um ihre Kinder bei der Bewältigung von Ängsten unterstützen zu können.
Der Online-Coach veranschaulicht die Probleme und mögliche Lösungen anhand fiktiver Beispielfamilien, die in 18 Filmen typische Themen dieser Lebensphase aufgreifen. So wird das Thema Leistungsangst beispielsweise anhand eines Theaterauftritts dargestellt. Verhaltenstherapeutisch basierte Methoden zeigen Wege auf, sich diesen Ängsten entgegenzustellen. Ebenfalls thematisiert wird der Umgang mit belastenden Erlebnissen innerhalb oder außerhalb der Familie, wie Tod, Scheidung, Mobbing, aber auch der Klimawandel. Der ‚Familiencoach Kinderängste‘ unterstützt Eltern auch dabei, ihre eigenen Anteile an den Ängsten ihrer Kinder zu reflektieren und diese gemeinsam zu überwinden.
Das psychologische Konzept des ‚Familiencoachs Kinderängste‘ wurde von Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendpsychiatrie und des Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie des Universitätsklinikums Köln entwickelt. Die im Familiencoach vermittelten Methoden sind praxisnah und effektiv. „Eltern von Kindern mit einer diagnostizierten Angststörung sollten die Nutzung des Familiencoaches allerdings mit der behandelnden Fachkraft absprechen, um zu klären, ob er in das individuelle Behandlungskonzept passt“, rät Wunsch. Zum Familiencoach Kinderängste: www.kinderaengste.aok.de/