Prost! Das sind Lübecks schönste Biergärten Ob zwischen alten Gemäuern, an der Wakenitz oder in einer Fabrikhalle: Wir stellen fünf besondere Lokalitäten vor.
Moinsen – der Name ist Programm. Im Boothaus Marli gibt es auch einheimisches Bier aus Lübeck.Foto: Kerstin SteinertLübeck. 25 Grad und Sonnenschein. Wenn die Wetter-App das voraussagt, dann bekommen einige Lübecker schon trockene Kehlen. Jetzt ein Bier oder Alsterwasser unter freiem Himmel. Aber wo? Die LN haben sich fünf schöne Biergärten angesehen.Jeder, der auf Craftbier steht, sollte seinen Weg zu Sudden Death Brewing(Einsiedelstraße 6) auf dem Werftquartier Gollan in Lübeck finden. In einer alten Fabrikhalle befinden sich die Brauerei und das Lokal, in dem bis zu 19 verschiedene Biere angeboten werden: Pale Ale, IPA, Kellerbier, Pils oder ein Helles Weizen stehen regelmäßig auf der Menükarte. Dazu gibt es ofenfrische Pizza. Auf Bierbänken vor der Brauerei können die Gäste den Charme der Industriehalle auf sich wirken lassen. Öffnungszeiten: Dienstags bis donnerstags und samstags, 17 bis 23 Uhr Bierpreise: Zwischen 4,90 Euro (Lübecker Pilsener, 0,3 Liter) und 10,90 Euro (Two More Quarters, 0,5 Liter)Deutlich traditioneller ist es im Brauberger (Alfstraße 36). Mitten im Gastraum steht ein großer Braukessel. Das erzeugt sofort eine urige Atmosphäre. Genau, wie man es bei selbstgebrautem Bier erwartet. Denn im Brauberger wird noch ein hauseigenes Gebräu hergestellt. Das ungefilterte Zwickelbier (auch Kellerbier genannt) ist würzig-süffig, das Oceanflower ein fruchtig-herbes Pils, Revenge ein IPA (Indian Pale) und das Baltic Dutchman „ein kleines Experiment mit Koriandersamen und getrockneten Orangenschalen“. Anstoßen können die Bierliebhaber im kleinen Biergarten mitten in der Altstadt von Lübeck. Öffnungszeiten: Montags bis samstags ab 17 Uhr, sonntags geschlossen Bierpreise: Zwischen 2,90 Euro (Zwickelbier, 0,2 Liter) und 5,50 Euro (Erdinger Weizen, 0,5 Liter)Ein Stückchen wie in Bayern fühlen sich Gäste im Paulaner am Dom. Und das mitten im Herzen von Lübeck. Denn an der Kapitelstraße 4 befindet sich der Biergarten von Paulaner. Und was wird gezapft? Bier aus Bayern! Unter einem großen Laubbaum umschlossen von Mauerwerk sitzen die Gäste abseits von Touristenströmen. Öffnungszeiten: Montags bis freitags 11.30 bis 22 Uhr, samstags 11.30 bis 21.30 Uhr, sonntags 11.30 bis 21 Uhr Bierpreise: Zwischen 3,90 Euro (Paulaner Pils, 03 Liter) und 5,80 Euro (Lübecker Alsterwasser, 0,5 Liter)Ein kleiner Geheimtipp ist das Bootshaus Marli (Alexanderstraße 2a), das direkt am Ufer der Wakenitz liegt. Auf einer kleinen Wiese befindet sich ein Stand von Fangfrisch. Einige Liegestühle und Bierbänke laden bei schönem Wetter zum Verweilen ein.Der Blick auf die Altstadtsilhouette mit einem Lübecker „Moinsen“ mit oder ohne Travewasser und einem Fischbrötchen ist fast unbezahlbar. Aber die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Öffnungszeiten: Täglich von 12 bis 22 Uhr Bierpreise: Zwischen 4,50 Euro (Moinsener Pils, 0,3 Liter) und 7 Euro (Moinsener Weizenale, 0,5 Liter)Eines der ältesten lübschen Wirtshäuser in der Stadt nennt sich Im alten Zolln und befindet sich in der Mühlenstraße 93/95.Unter großen Bäumen und Sonnenschirmen können Durstige zwischen sechs Bieren vom Fass auswählen: Auf der Karte stehen zum Beispiel das Zolln Dunkel oder ein Einbecker Bockbier. Öffnungszeiten: Dienstags bis donnerstags 16 bis 23 Uhr, freitags und samstags 16 bis 24 Uhr. Bierpreise: Zwischen 4,30 (Kräusen, 0,3 Liter) und 5,60 Euro (Erdinger Urweisse, 0,5 Liter) kst