Lindenteller blüht als Zeichen für den Frieden
Diakonie Nord Nord Ost bepflanzt Kreisverkehr mit Peace-Zeichen.

„Das Team ist fleißig und hat viel Spaß“, sagt Hans-Joachim Bahlmann (r.) von der Diakonie Nord Nord Ost über das Lindenteller-Projekt.Foto: Diakonie Nord Nord Ost
Lübeck. Der Lindenteller wird in diesem Sommer erneut zum Zeichen für Frieden und Vielfalt. Mit einem großen Peace-Symbol aus winterharten Stauden, umgeben von einem farbenfrohen Regenbogen, setzen die Hansestadt Lübeck und die Diakonie Nord Nord Ost ein deutliches Signal: Für eine offene, inklusive Gesellschaft – mitten im Stadtbild. Ihr Motto: Um den Regenbogen.

Bereits zum 21. Mal wurde die Pflege der prominenten Grünfläche zwischen Hauptbahnhof und Holstentor der Diakonie übertragen. Gärtnerinnen und Gärtner mit und ohne Behinderungen kümmern sich seit Wochen um die Fläche, ziehen Unkraut, schneiden Stauden zurück und bereiten den Platz auf seine Blütezeit vor.

Die Motividee stammt von der Diakonie Nord Nord Ost, der Gestaltungsentwurf vom Bereich Stadtgrün und Verkehr der Hansestadt Lübeck. Dass sich das Motiv aufgrund der Entscheidung für Stauden nicht ändert, erfreut die Beteiligten. „Schließlich setzen wir uns mit ganzer Kraft für eine inklusive und friedliche Welt in bunter Vielfalt ein. Wir machen uns stark, Vorurteile und Barrieren abzubauen“, sagt Johanne Hannemann, Geschäftsführerin der Diakonie Nord Nord Ost.

Erste Blumen beginnen bereits zu blühen. „Den Höhepunkt der Blüte erwarten wir aber natürlich in den Sommermonaten Juli und August“, sagt Hans-Joachim Bahlmann, vom Garten- und Landschaftsbau der Diakonie Nord Nord Ost. Gepflegt wird das Ganze bis in den Herbst hinein. „Es gibt viel zu tun für uns. Das Team ist fleißig, hat viel Spaß und freut sich auf die nächsten Monate.“ kst
Druckansicht