Die Moislinger Allee
wird ab 2. Juni saniert
Arbeiten voraussichtlich bis September – Reihenfolge der Bauabschnitte steht fest.

Die Fahrbahn ist sichtlich beschädigt, das soll sich ändern: Die Moislinger Allee in Lübeck wird saniert.Foto: Holger Kröger
Lübeck. Die Moislinger Allee wird saniert – dafür wird sie abschnittsweise gesperrt. Das hat die Hansestadt Lübeck mitgeteilt. Start ist am 2. Juni, voraussichtlich wird bis zum 7. September gearbeitet.

Die Sanierung erfolgt nach dem Prinzip Wanderbaustelle: Sie beginnt im Bereich Buntekuhweg/Hamburger Straße und endet nach etwa 2315 Metern am Töpferweg. Im Baubereich befindet sich die Brücke Roter Löwe, die auch erneuert wird.

Während der Bauzeit werden die anliegenden Grundstücke zu Fuß erreichbar sein. In den jeweils gesperrten Bauabschnitten ist es laut Stadt jedoch nicht möglich, die Zufahrten aufrechtzuerhalten. Anwohnerinnen und Anwohner werden von der Baufirma vorab über die Sperrzeiten informiert.

Es werde teilweise parallel an Bauabschnitten gearbeitet, wodurch die Bauzeit um sechs Wochen verkürzt werden könne. Voraussetzung sei eine günstige Witterung, teilt die Stadt mit. Und: Weil die hinteren Bauarbeiten von den ersten zeitlich abhingen, könne aktuell noch keine genaue Zeitangabe gemacht werden. Eine interaktive Karte mit den Bauabschnitten ist aber online: luebeck.de/moislinger-allee.Bauabschnitt 1 und 7: Fregattenstraße bis Talweg, ab 2. Juni (Sperrung des Talwegs, keine Zufahrtsmöglichkeit zu den Grundstücken); Töpferweg bis Margarethenstraße ab 10. Juni.
Bauabschnitt 2 und 8: Margarethenstraße bis Lilienstraße; Talweg bis Schaluppenweg (Sperrung der Straße Am Steilhang, keine Zufahrtsmöglichkeit zu den Grundstücken).
Bauabschnitt 3 und 9: Lilienstraße bis Hansering und Nelkenstraße; Schaluppenweg bis Buntekuhweg.Die Umleitung während dieser ersten Bauphase erfolgt über den Töpferweg, Hansestraße, Wendische Straße und Kolberger Straße sowie über die Fregattenstraße, Ziegelstraße und Bunte­kuhweg.
Bauabschnitt 4: Nelkenstraße bis Ringreiterweg.
Bauabschnitt 5: Ringreiterweg bis Luise-Otto-Peters-Straße.
Bauabschnitt 6: Luise-Otto-Peters-Straße bis Fregattenstraße inklusive Brücke.

Die Umleitungen aus Stockelsdorf erfolgt über die Krempelsdorfer Allee, Schönböckener Straße, Artlenburger Straße, Ziegelstraße und Buntekuhweg. Aus Bad Schwartau über die Fackenburger Allee, Moislinger Allee, Lachswehrallee, Possehlstraße, Geniner Straße, Geniner Dorfstraße, Stecknitzstraße, Moislinger Berg und Moislinger Baum.

Aus der Innenstadt über Holstentorplatz, Lindenplatz, Hansestraße, Meierstraße, Wisbystraße, Ziegelstraße und Buntekuhweg. Aus der Hüxtertorallee über die Wallstraße, Possehlstraße, Geniner Straße, Geniner Dorfstraße, Stecknitzstraße, Moislinger Berg und Moislinger Baum. Aus der Wallbrechtstraße über St. Jürgen-Ring, Kronsforder Allee, Kronsforder Landstraße, Malmöstraße, Geniner Dorfstraße, Stecknitzstraße, Moislinger Berg und Moislinger Baum.

Aus Moisling über die Stecknitzstraße, Geniner Dorfstraße, Geniner Straße, Possehlstraße und Lachswehrallee. Von der A1-Abfahrt Moisling über Padelügger Weg, Ziegelstraße, Wisbystraße, Meierstraße, Hansering und Töpferweg, sowie Padelügger Weg, Ziegelstraße, Wisbystraße, Meierstraße, Hansestraße, Lindenplatz.

Die Geh- und Radwege entlang der Moislinger Allee bleiben über die gesamte Dauer der Bauarbeiten nutzbar. Feuerwehr und Rettungsdienst können ebenfalls alle Bereiche anfahren.

Einwohnern und Pendlern wird empfohlen, die ausgeschilderten Ausweichstrecken über den Moislinger Berg, Moislinger Baum, Stecknitzstraße, Geniner Dorfstraße, Geniner Straße, Possehlstraße und Lachswehrallee zu nutzen. abf
Druckansicht