Alles muss raus: Am Novi-Life-Sozialladen am Ende der Straße Im Gleisdreieck in Wesloe weisen Zettel auf den Räumungsverkauf hin. „50 % auf Kleidung und Dies & Das und viele andere Rabatte“ ist auf den Zetteln zu lesen.
Denn das Sozialkaufhaus, das an diesem Standort schon seit November 2010 besteht, öffnet am 31. Mai zum letzten Mal. „Im Sinne einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Haushaltsführung müssen die beteiligten Partner eine Neustrukturierung der Sozialkaufhäuser vornehmen“, sagt Nenad Peric, Leiter der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW).
Die FAW und das Lübecker Jobcenter betreiben die Sozialkaufhäuser in den Stadtteilen Kücknitz, St. Gertrud, Moisling und Buntekuh in Kooperation. „Steigende Betriebskosten – insbesondere für Energie, Logistik und Instandhaltung – treffen derzeit auf rückläufige Spielräume in den öffentlichen Haushalten“, ergänzt Natalie Bibow, Pressesprecherin des Lübecker Jobcenters.
Vor diesem Hintergrund sei es notwendig, die Sozialkaufhäuser neu zu strukturieren, um weiterhin ein verlässliches und wirksames Angebot im Rahmen der Arbeitsgelegenheit sicherstellen zu können. Auch das Sozialkaufhaus an der Kücknitzer Hochofenstraße fällt den Sparmaßnahmen zum Opfer.
Übrig bleiben lediglich die beiden Standorte an der Schwertfegerstraße in Lübeck-Buntekuh sowie an der August-Bebel-Straße in Lübeck-Moisling. Dort können ALG II-Empfänger sowie Menschen, die Grundsicherung beziehen, auch weiterhin Kleidung, Möbel, Fahrräder und Haushaltsgeräte zu sehr günstigen Preisen erwerben.
Die Belegschaften der beiden Standorte, die geschlossen werden, kommen nach Angaben der Verantwortlichen in den übrigen Novi-Life-Sozialläden unter. In Buntekuh und Moisling sollen auch die Einkaufsmöglichkeiten für die Kundinnen und Kunden erweitert werden. Das ließen die größeren Lagerflächen an diesen Standorten zu, erklärt Nenad Peric.
Für die beiden Sozialkaufhäuser in St. Gertrud und Kücknitz haben die Verantwortlichen einen Annahmestopp für Spenden verfügt. Privatpersonen und Firmen, die etwas abzugeben haben, können sich aber weiterhin an die übrigen Novi-Life-Läden wenden.