Frei-Raum im Dom: Wer will ihn füllen?

innenstadt. Zum Dom-Tag am Sonnabend, 21. Juni, wird der Dom leer sein. Ohne Gestühl – ein großer freier Raum für neue Sichtweisen und Erfahrungen. Derzeit bereitet das Orga- Team diesen besonderen Tag, der Erinnerungen an den 850. Geburtstag vor zwei Jahren weckt, vor. Bekannt ist bisher, dass Schulen, das Theater Lübeck und weitere Institutionen den Freiraum für kurze Aufführungen nutzen. Am Abend ist ein besonderes Konzert von und mit Franz Danksagmüller geplant.

Den frei gewordenen Kirchenraum möchte auch die Stiftung „Dom zu Lübeck“ nutzen und ihn in der Zeit von 16 bis 17 Uhr unter dem Namen „Frei.Raum.Dom“ an kreative Köpfe vergeben. „Wir suchen außergewöhnliche Konzepte, die diesen leeren Raum im Dom füllen wollen. Was würdest du, was würdet ihr tun?“, fragt Stiftungsvorsitzender Jürgen Westermann. „Würdet ihr diesen besonderen Raum nutzen, um Menschen zusammenzubringen? Würdet Ihr versuchen, Neugier zu wecken, die Grenzen des Vertrauten einmal zu überschreiten und vielleicht auch etwas Verrücktes zu riskieren?“

Eingeladen sind alle, die Lust und Ideen haben, von Jung bis Alt, von Kunst und Kultur, Tanz und Musik, Sport und Akrobatik. Interessenten können sich bis zum 2. Juni per Mail bei dem Vorsitzenden der Stiftung „Dom zu Lübeck“ Prof. Jürgen Westermann (juergen.westermann@uni-luebeck.de) melden. In den Bewerbungsunterlagen sollten auf höchstens zwei Seiten folgende Fragen beantwortet werden: „Wer seid ihr? Was habt Ihr innerhalb maximal einer Stunde (inklusive Auf- und Abbau) vor? Welche technische Unterstützung benötigt ihr?“.

Druckansicht