Lübeck feiert Sonntag den Museumstag
Verschiedene Aktionen locken in die Häuser der Hansestadt.

Im Museum Holstentor gibt es Sonntag verschiedene Führungen.Foto: Lutz Roeßler
lübeck. Am Sonntag, 18. Mai, wird weltweit zum 48. Mal der Internationale Museumstag begangen. Ziel ist es wie immer, auf Museen aufmerksam zu machen und Besucher einzuladen, deren Vielfalt zu entdecken. Auch der Verbund der Lübecker Museen beteiligt sich wieder an diesem besonderen Tag und öffnet alle seine Häuser bei kostenfreiem Eintritt zu den regulären Zeiten. Darüber hinaus laden vielfältige Programmpunkte von 10 bis 17 Uhr zur Teilnahme ein, von Stadtspaziergängen über klassische Führungen bis hin zu Mitmachangeboten wie Origamifalten oder Philosophieren mit Kindern. Eine Vielzahl an Formaten für Groß und Klein hat das Museum für Natur und Umwelt zu bieten, vom Mikroskopieren bis hin zur Führung durch den Bienengarten. Alle Programmpunkte im Detail sowie die Höhe der Teilnahmegebühren sind unter https://die-luebecker-museen.de/internationaler-museumstag-2025 zu finden.Ganz viel für große und kleine Gäste zu entdecken und zu erleben gibt es am Internationalen Museumstag im Museum für Natur und Umwelt. Unter dem Motto „NaWie geht das?“ wird zu mehreren Uhrzeiten in die Welt der Chemie und Physik eingetaucht und experimentiert; darüber hinaus kann mikroskopiert und gebastelt werden. Die Sonderausstellung „Gärtnern in der Stadt – die grüne Vielfalt Lübecks“ endet an diesem Tag. Um 11 Uhr gibt es bei einer Finissage-Führung mit Gundel Granow die letzte Möglichkeit, die Schau zu besuchen. Den Bienengarten direkt vor dem Museum und ihre gemeinsame Arbeit mit der Garten-AG des Fördervereins vor Ort stellt die Gartenexpertin Monika Möller in zwei halbstündigen Kurzführungen vor. Museumsdirektorin Dr. Susanne Füting leitet um 14 Uhr eine Kurzführung durch die Sonderausstellung „Unsere Wakenitz – 25 Jahre Naturschutzgebiet“, in der sie die Schönheit und Vielfalt des Gebiets ebenso vorstellt wie die Herausforderungen, vor denen es steht. Zudem informieren in der offenen Zukunftswerkstatt die wissenschaftlichen Mitarbeiter Victoria Singler und Nils Heck zum aktuellen Sachstand zur geplanten Neuentwicklung des Museums für Natur und Umwelt.Im Domhof am Museum für Natur und Umwelt können Interessierte außerdem dem kanadischen Künstler David Seven Deers bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und mit ihm ins Gespräch kommen. Im Rahmen der Ausstellung „Fantasie und Vielfalt. Nordamerika in der Sammlung Kulturen der Welt“ fertigt er unter dem Arbeitstitel „The Spirit Canoe“ aus einem riesigen Findling im Laufe der kommenden sechs Monate das Relief eines Kanus an.Das Buddenbrookhaus beleuchtet unter dem Schlagwort „Buddenbrooks privat“ in Kurzführungen aus der Perspektive verschiedener Protagonisten einzelne Aspekte aus dem weltberühmten Roman von Thomas Mann.Im Museum Holstentor gibt es zu mehreren Terminen Führungen zum Thema „Das Holstentor, Lübeck und die Welt - Macht durch Handel“, während im Museum Katharinenkirche der lange Weg des Gebäudes von der Klosterkirche über den Pferdestall bis hin zum Museum nachzuempfinden und auch deren „Welt unter Steinen“ zu entdecken ist.Im St. Annen-Museum kann ganztägig unter Anleitung Origami gefaltet werden. Eine Führung macht die Meisterwerke des Hauses erlebbar. Nebenan in der Kunsthalle St. Annen gibt es eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Verlagert“ sowie ein Philosophieren mit Kindern.Das Zeitalter des Kolonialismus steht im Mittelpunkt der äußerst beliebten postkolonialen Spaziergänge der Sammlung Kulturen der Welt, die um 13 und 15.30 Uhr stattfinden. Darin geht es um die Kolonialgeschichte Lübecks und dem Handel mit Kolonialwaren, dem die Hansestadt ihren heutigen Wohlstand verdankt. Anmeldung und Start erfolgen am Museum Holstentor.Auch das einzige Museum des Verbundes außerhalb der Altstadtinsel, das Industriemuseum Herrenwyk, beteiligt sich am Museumstag und hat bei freiem Eintritt geöffnet.

Weitere Informationen unter https://die-luebecker-museen.de/internationaler-museumstag-2025

Druckansicht