An der TH wurden 16 der insgesamt 43 Studiengänge einer Überprüfung unterzogen. Das Resultat: Insbesondere die außergewöhnliche Betreuung durch die Lehrenden und die hohe Praxisorientierung werden hervorgehoben. Auch der Zugang zu den Lehrveranstaltungen wird als sehr gut bewertet – lange Wartezeiten oder überfüllte Seminare sind an der einzigen Technischen Hochschule Schleswig-Holsteins kein Thema.
Gerankt wurden die Studiengänge Allgemeine Elektrotechnik, Angewandte Chemie, Architektur, Bauingenieurwesen, Biomedizintechnik, Elektrotechnik – Energiesysteme und Automation, Elektrotechnik – Kommunikationssysteme, Hörakustik, Maschinenbau, Mechatronik, Nachhaltige Gebäudetechnik, Physikalische Technik, Regenerative Energien Online, Stadtplanung sowie Umweltingenieurwesen und -management.
Blickpunkt Uni: Hier wurden vom Centrum für Hochschulentwicklung im aktuellen Zyklus nur drei der 37 Studiengänge mit Abschluss Bachelor, Master und Staatsexamen untersucht, also Psychologie und Maschinenbau. Dabei werden die Fächer Medizinische Ingenieurwissenschaft sowie Hörakustik und Audiologische Technik bei dem Ranking unter dem Begriff Maschinenbau und Ingenieurwissenschaften geführt.
Die Studierenden geben hier der allgemeinen Studiensituation und der Studienorganisation ein „hervorragend“ und loben auch die IT-Infrastruktur. „Wir freuen uns über diese Bewertungen“, sagt Uni-Präsident Prof. Helge Braun, „die Ergebnisse zeigen die hohe Qualität des Studiums. Dies ist auch auf das große Engagement der Mitarbeitenden und Lehrenden zurückzuführen.“
Das CHE-Ranking ist das umfassendste Ranking deutscher Hochschulen. Für die aktuelle Version haben die Macher 120.000 Studierende befragt. Die Auflistung ist im ZEIT-Studienführer zu finden, und sie ist ab sofort auch digital abrufbar. Unter https://studiengaenge.zeit.de/ranking sind die genannten Fächer zu sehen.