Altersvorsorge braucht Reformen

Angesichts der Herausforderungen des demografischen Wandels setzen sich die Versicherer für tragfähige Lösungen für die Altersvorsorge ein. „Wir brauchen ein faires, generationengerechtes System“, sagt Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).„Viele Menschen in Deutschland fragen sich, ob ihre Rente sicher ist und ob sie im Alter gut leben können. Bei der Reform der Altersvorsorge braucht es deshalb tragfähige Lösungen für alle. Vorschläge, die nur auf Depotlösungen setzen, greifen zu kurz. Davon könnten vor allem finanzstarke Anleger profitieren, die ohnehin am Kapitalmarkt aktiv sind”, sagt Schumann.Damit das Rentensystem die steigenden Lasten weiterhin tragen kann, müssen die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge gestärkt werden. „Die allermeisten Menschen sind darauf angewiesen, zusätzlich fürs Alter vorzusorgen. Besonders häufig betrifft es Familien, Alleinerziehende und Menschen mit geringeren Einkommen”, sagt Schumann.

Aus Sicht der Versicherer brauchte es:

■ Eine grundlegende Reform: Die Riester-Rente ist in die Jahre gekommen. Die Niedrigzinsphase hat dafür gesorgt, dass Produkte kaum noch angeboten werden können. Das starre Korsett der Riester-Rente mit ihren starren Garantien verhindert wettbewerbsfähige Renditen.■ Bessere Renditen: Altersvorsorge muss sich lohnen! Ein Absenken der starren Beitragsgarantien lässt mehr Spielräume in den Kapitalanlagen zu und ermöglich attraktive Renditen. Ganz aufgegeben werden sollten Garantien aber nicht. Ein Mindestgarantieniveau sorgt dafür, dass das angesparte Vermögen sicher bleibt.

■ Chancenreiche Renten: Sicherheit und attraktive Renditen sind kein Widerspruch. Wenn moderate Schwankungen zulässig sind, können die Renten spürbar höher ausfallen. Schon eine Flexibilität bei den Garantien um etwa 20 Prozent kann im Schnitt bis zu 40 Prozent mehr Rente ermöglichen. So steigen die Chancen für sichere, renditestarke Renten.

■ Lebenslange Sicherheit: Versicherer garantieren, dass ein zusätzliches Einkommen bis zum Lebensende sicher fließt – egal, ob jemand 90 oder sogar 111 Jahre alt wird.■ Einfache Förderung: Es braucht eine Fördersystematik, die für jeden und jede schnell und einfach zu verstehen und weniger aufwendig gestaltet ist. GDV
Druckansicht