Mit der linken Hand gräbt die junge Landwirtin behutsam ein Loch in die Erde, sodass sie die Spargelstange von der Seite her freilegt. Dann hält die 27-Jährige den Spargel unterhalb der Spitze fest und drückt das Spargelmesser vorsichtig tastend in die braune Erde. So sticht sie die Stange möglichst tief ab.
Die mühsame Handarbeit hat ihren Preis. Aktuell kostet das regionale Bio-Produkt bei Familie Aewerdieck zwischen 13 und 16,90 Euro (Kilo). Der grüne Spargel liegt aktuell bei acht Euro (500 Gramm). „Die Preise variieren täglich“, wird Regina Aewerdieck (55) später im Hofladen erklären, „das hängt davon ab, wie viel wir in welcher Qualität ernten.“ Die dicken weißen, gerade gewachsenen Stangen (Klasse I) sind am teuersten. Die dünnen, weniger geraden und der Bruch-Spargel am günstigsten.
Auf dem Feld geht Marie Aewerdieck weiter die Bahn entlang und sucht die nächsten Stangen. Folie für Folie hebt sie an und lugt darunter. Wenn die Erntehelfer da sind, werden Maschinen eingesetzt, die die Planen automatisch lupfen. Dann geht es viel schneller.
„Zuerst wird unter den doppelten Folien mit Tunnelsystem geerntet, danach unter den einfachen Folien. Erst die schwarzen, zuletzt die weißen“, erklärt Marie Aewerdieck, „das Foliensystem reguliert die Temperatur unter den Planen, sodass wir die ganze Spargelsaison bis 24. Juni ernten können.“
Die Familie ist froh, dass sie Unterstützung von den Erntehelfern bekommt. „Doch der steigende Mindestlohn macht uns Sorgen“,sagt Regina Aewerdieck, „sollte der Mindestlohn im kommenden Jahr auf 15 Euro steigen, werden wir die Preise so wahrscheinlich nicht mehr halten können.“Die anhaltende Trockenheit treibt die Spargelbauern hingegen nicht um. „Spargel wurzelt tief, aktuell haben wir damit kein Problem“, sagt die Landwirtin. Aktuell läuft die Ernte gut an, wenn auch später als im vergangenen Jahr. Der Nachtfrost hat das Wachstum gebremst.
Auf dem Hofplatz herrscht inzwischen viel Betrieb. Hof Falkenhusen ist bei Familien mit Kindern beliebt. Während Eltern an den Tischen sitzen und Kaffee trinken, spielen die Kinder im Sandkasten. Hühner rennen durch die Narzissen, Kälber grasen auf der Weide und eine Ente watschelt an den Kaninchenställen vorbei. Auch im Hofladen ist einiges los. Hier liegt der Spargel in Kisten bereit.
„Der grüne Spargel wird immer beliebter“, sagt Marie Aewerdieck. Ihr Lieblingsrezept ist „Gegrillter grüner Spargel mit Honig, Ziegenkäse und Pinienkernen“. Dafür legt sie dünne grüne Stangen in eine Grillpfanne und gibt einen Schuss Öl dazu. Ist das Gemüse weich, wird es mit Honig eingepinselt. Scheiben von Ziegenrolle drauflegen und mit gerösteten Pinienkernen bestreuen. „Das habe ich neulich mit Freunden gemacht, super lecker“, schwärmt sie.
Der Hofladen vom Hof Falkenhusen hat montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags, sonntags und feiertags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Außerdem wird der regionale Bio-Spargel auf Wochenmärkten und im Lebensmitteleinzelhandel in Lübeck verkauft. Am 18. Mai ist Hoffest bei Aewerdiecks. Auch andernorts in Lübeck und Umgebung hat die Ernte begonnen.