In der Großen Börse öffnete am Montag die Wahl-Zentrale. Wahlberechtigte können hier nicht nur ohne Termin die Briefwahlunterlagen abholen. Wer möchte, kann sofort wählen – Wahlkabinen und Briefwahlurne stehen bereit. Briefwahlunterlagen werden hier bis Freitag, 21. Februar, 15 Uhr, ausgehändigt.
Die Wahl-Zentrale im Rathaus hat montags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Sonderöffnungszeiten gelten am Sonnabend, 15. Februar (9 bis 12 Uhr) sowie Freitag, 21. Februar (9 bis 15 Uhr).
Zudem gibt’s Briefwahlunterlagen in den Bürgerservicebüros in St. Gertrud (Meesenring), St. Lorenz (Kreuzweg) und Kücknitz (Kirchplatz).
Die Hansestadt geht davon aus, dass auch bei dieser Wahl wieder mehr Briefwähler dabei sind. Bei der Bürgermeisterwahl 2023 und der Europawahl im vergangenen Jahr war der Anteil in Lübeck mit mehr als 30 Prozent durchgehend hoch, teilt Stadtsprecherin Nicole Dorel mit. Bislang haben mehr als 28.000Lübeckerinnen und Lübecker Briefwahlunterlagen beantragt. Deshalb werden neben den 111 Urnenwahllokalen nun auch 54 Briefwahllokale eingerichtet, bisher waren es 25, sagt die Sprecherin.Briefwahlunterlagen können auf mehreren Wegen beantragt werden: online unter www.luebeck.de/briefwahl oder über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung. Online können die Unterlagen bis Mittwoch, 19. Februar, 12 Uhr beantragt werden.Zudem ist nach wie vor eine schriftliche Beantragung möglich: Dafür muss die Rückseite des Wahlbenachrichtigungsschreibens ausgefüllt und an wahlen@luebeck.de geschickt werden.Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland wohnhaft sind. Für die Wahl ist das Zeigen der Wahlbenachrichtigung nicht notwendig, wohl aber des Personalausweises. Insgesamt gibt es im Wahlkreis 180.000 Wahlberechtigte.
Briefwahlunterlagen können postalisch gesendet oder in der Wahl-Zentrale abgegeben werden. Bei einer Stimmabgabe per Post muss der Wahlbrief bis zum Wahlsonntag, 23. Februar, 18 Uhr, in der Wahl-Zentrale vorliegen. Wer am Wahltag erkrankt und nicht vor Ort wählen kann, kann durch eine bevollmächtigte Person die Briefwahlunterlagen im Rathaus bis 15 Uhr abgeben lassen.
Weitere Informationen zur Bundestagswahl gibt’s online (luebeck.de/wahlen), telefonisch (0451/115) oder per E-Mail (wahlen@luebeck.de).Wer noch mal genauer erfahren will, wie das Wahlsystem funktioniert, kann das in einer kostenlosen Info-Veranstaltungen der Volkshochschule erfahren: Petra Schmittner vom Frauenbüro Lübeck referiert am Freitag, 14. Februar, von 10 bis 12 Uhr, in der Stadtbibliothek Lübeck, Hundestraße 5-17. Anmeldungen: 0451/ 1224028 oder 1224038 grundbildung@luebeck.de oder in der VHS-Geschäftsstelle in der Hüxstraße.