„Die Stadtteilkonferenzen sind ein wertvolles Forum für den direkten Austausch zwischen Verwaltung und Bürger:innen. Diese Treffen ermöglichen es uns, die drängenden Anliegen und Bedürfnisse der Lübecker:innen aus erster Hand zu erfahren und gezielt darauf zu reagieren. Wir schätzen den Dialog auf Augenhöhe, da er das Vertrauen in unsere Arbeit stärkt und gleichzeitig eine aktive Beteiligung an der Stadtentwicklung fördert. Durch diese wertvollen Konferenzen gestalten wir gemeinsam einen lebendigen und lebenswerten Stadtteil“, erklärt Bürgermeister Jan Lindenau.
Gegenstand der Stadtteilkonferenz sind Themen aus dem Stadtteil sowie Fragen, Ideen und Anregungen der Bürger an den Bürgermeister und die Senatoren. Nach einer Begrüßung durch Jan Lindenau werden lokale Themen des Stadtteils erörtert. Dies sind unter anderem:
· die Entwicklung des Gewerbegebiets Buntekuh,
· die Planungen für das ehemalige Kleingartengelände Lübschenfeld,
· die archäologischen Untersuchungen im Rahmen der geplanten Erweiterung des Gewerbegebietes in der Grapengießerstraße,
· der Neubau der Mensa in der Grundschule am Koggenweg,
· die neuen Straßenbäume und Blütenpracht für Buntekuh.
Mehr unter www.luebeck.de/stadtteilkonferenzen.