„Das eindeutige Votum der Vollversammlung ist ein klarer Auftrag für uns, unseren Kurs fortzusetzen und im konstruktiven Dialog mit der Politik in Land, Bund und Europa die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken“, sagte Goldbeck. „Nach wie vor sehen wir große Chancen, auf den Wachstumskurs zurückzukehren. Diese wollen wir nutzen.“
Der Staat muss nach Ansicht des Präses Voraussetzungen schaffen, die den Unternehmen mehr Freiheiten geben. „Unsere Mitglieder klagen über überbordende Bürokratie. Diese hemmt die Unternehmen und hindert sie vielfach, ihre innovativen Konzepte zu entwickeln oder auch Arbeitskräfte zu finden“, sagte Goldbeck.
Alle sechs Jahre wählen die rund 65.000 Mitglieder der IHK zu Lübeck die Vollversammlung. Sie bestimmt im Abstand von drei Jahren die oder den Präses und bis zu sieben Vicepräsides. Als solche wurden Volker Bechtloff (Minimax, Bad Oldesloe), Jochen Brüggen (H. & J. Brüggen, Lübeck), Thomas Buhck (Buhck, Wiershop), Annegret Möllerherm (Möllerherm Immobilien, Scharbeutz), Alexandra von Oven-Batsch (Grand Hotel Seeschlösschen, Timmendorfer Strand), Ulf Pielke (AHU Autocrew, Henstedt-Ulzburg) und Lars-Hendrik Pirck (Caicon, Ahrensburg) bestätigt.