Stadtverwaltung macht zwischen den Jahren Pause

lübeck. Die Stadtverwaltung bleibt vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar geschlossen. Grundlage ist eine Dienstvereinbarung zwischen dem Gesamtpersonalrat und der Verwaltungsspitze zur jährlichen Betriebsschließung zwischen den Feiertagen, die im Juni dieses Jahres geschlossen wurde. Die Maßnahme diene auch der Senkung des Energieverbrauchs, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Regelungen der Vorjahre aufgrund des weiterhin gültigen Notfallplans Gas durch die Bundesnetzagentur hätten sich bewährt. Die Bundesnetzagentur empfehle weiterhin einen sparsamen Energieverbrauch.

Vor diesem Hintergrund werden nur stark reduzierte und eingeschränkte Servicezeiten für ausgewählte Dienstleistungen sowie Notfalldienste angeboten. Alle Lübecker Bürgerservicebüros, die Straßenverkehrsbehörde, das Verwaltungszentrum Mühlentor, das Gesundheitsamt, das Stadtarchiv, alle städtischen Kindertagesstätten (Kitas), alle Sporthallen einschließlich öffentliche Sportanlagen wie zum Beispiel Falkenwiese sowie das Lübecker Rathaus sind vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar geschlossen.

Geöffnet bleiben die Lübecker Museen, die Kinder- und Jugendbegegnungsstätten, die städtischen Senioreneinrichtungen, der Kurbetrieb, die Entsorgungsbetriebe (EBL) und das Jobcenter Lübeck. Selbstverständlich ist der Not- und Rettungsdienst der Feuerwehr während des gesamten Zeitraums wie gewohnt erreichbar.

Außerhalb der Öffnungszeiten steht die Verwaltung online oder telefonisch zur Verfügung: Das Servicetelefon unter 0451/ 115 ist montags bis freitags, außer am 24. sowie am 31. Dezember und an den Feiertagen (Weihnachten und Neujahr), von 7 bis 19 Uhr erreichbar.

Alternativ stellt die Stadt über 100 Serviceleistungen auch als digitale Dienstleistung zur Verfügung. Eine Übersicht der Online-Dienstleistungen ist abrufbar unter www.luebeck.de/onlinedienste. Terminvereinbarung sind unter www.luebeck.de/termine möglich.

Druckansicht