INDIVIDUELLER Adventskalenderzum Nachbasteln
Mit einfachen Mitteln ist dieser Adventskalender schnell angefertigt und
die Beschenkten werden sich sehr darüber freuen

Es eignen sich auch leere Klopapierrollen, die mit Geschnekpapier eingewickelt werden, oder kleine Säckchen aus Stoffresten.
Ein selbst gebastelter Adventskalender ist schnell gemacht. Es braucht dafür nur wenig Material und muss nicht viel kosten. So können beispielsweise farbige Servietten dafür verwenden, aber auch weihnachtliches Geschenkpapier ist geeignet.

Die Servietten können in ihre Lagen aufgetrennt werden, das sieht besonders edel aus. Bei schwerer Füllung könnte das Material jedoch reißen. Um die Füllung aufzunehmen, sind auch leere Clopapierrollen geeignet, die dann in Geschenkpapier eingewickelt und mit Geschenkband verschlossen werden können. Wer es besonders gestalten möchte, kann auch aus Stoffresten, vielleicht sogar mit weihnachtlichen Motiven, kleine Säckchen nähen und sie mit Band verschließen.

Für die Beschriftung eignen sich die quadratischen Notizzettel sehr gut. Die können passend zurecht geschnitten werden, beispielsweise überkreuz geviertelt. Die Notizzettel können auch farbig gestaltet werden. In diesem Beispiel wurde es mit einem Goldstift umrandet und die Zahl aufgeschrieben. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, auch die Gestaltung mit weihnachtlichen Aufklebern ist möglich.

Wenn die kleinen Säckchen oder Rollen gefüllt wurden, werden sie verschlossen und können nun an einer Girlande quer durch den Raum gehängt oder an der Wand befestigt werden. Fertig ist der Adventskalender, den es in dieser Form nur einmal gibt. Individuell, preiswert und schön. Viel Freude beim Nachbasteln. ahö
Druckansicht