Die Erklärung: Die sogenannte Showküche war einst für die Landesgartenschau 2016 gedacht. Der Eutiner und langjährige Dehoga-Chef Harry Heinsen kochte, briet und buk dort in dutzenden Kochshows. Auch mit Prominenten wie dem früheren Ministerpräsidenten Torsten Albig (SPD). Aus dem „vorübergehend“ wurden mehrere Jahre. „Die Küche war temporär geplant, und das Landesdenkmalamt hat die Genehmigung ein paarmal verlängert“, sagt Brigitta Herrmann, Vorständin der Stiftung Schloss Eutin. Schon länger war vorgesehen, dass dort eine dauerhafte Lösung entstehen und die Showküche abgerissen werden soll.
Das hat die Stadt Eutin jüngst erledigen lassen, denn sie war Ausrichterin der Landesgartenschau. Im kommenden Frühjahr soll nach Angaben von Brigitta Herrmann eine dauerhafte Küche, eine sogenannte Bildungsküche im Neuholländerhaus entstehen. Dafür wird es einen Durchbruch an der Stirnseite geben, dort wird eine gläserne Tür eingesetzt. Im Gebäude sind ein großer Esstisch und ein Behinderten-WC vorgesehen, im hinteren Bereich Lagerräume und weitere WCs. Wo bis vor kurzem die Showküche stand, soll eine hölzerne Pergola errichtet werden. Darunter wird es Sitzgelegenheiten geben.
Die Maßnahmen sind mit rund 1,9 Millionen Euro veranschlagt. Das Geld kommt von Land und Bund, die gemeinsam bis 2028 insgesamt 6,061 Millionen Euro in die bauliche Erhaltung und Weiterentwicklung des Schlosses investieren. Das Geld war der Stiftung schon 2021 zugesichert und bereitgestellt worden. Bevor die Zuwendungsbescheide eingehen, sind umfangreiche Bauunterlagen einzureichen und zu prüfen.
In der Bildungsküche sollen hauptsächlich Kinder kochen. Die Mädchen und Jungen sollen kleine Speisen selbst zubereiten, mit Produkten, die sie im Küchengarten ernten. Die Stiftung Schloss Eutin arbeitet eng mit der Stiftung der Sparkasse Holstein zusammen, die im Küchengarten einen außerschulischen Lernort unterhält. Für Brigitta Herrmann wäre es auch vorstellbar, dass die Volkshochschule die Bildungsküche gelegentlich nutzt oder sie bei Festen im Küchengarten einbezogen wird.