Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Initiator und Eutiner Polizist Wolfram Reuter organisiert gemeinsam mit seinem eingespielten Team die Kultparty, die mittlerweile weit über Eutin hinaus bekannt ist. Eingeladen sind alle, die haupt- oder ehrenamtlich im Einsatz sind – von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und THW bis zu Krankenhauspersonal und Unterstützern. Doch auch Freunde und Gäste, die den Abend gemeinsam mit den „Blaulicht“-Helden feiern möchten, sind willkommen.
„Wir hoffen, wieder mit vielen ehren- oder hauptamtlichen Rettern und Helfern einen unbeschwerten Abend zu haben“, sagt Hauptkommissar Reuter. „Denn genau sie sind es, die tagtäglich mit Leid und Not konfrontiert sind.“ Neben ausgelassener Stimmung steht daher vor allem der Gedanke des Miteinanders im Mittelpunkt. Die „Blaulichtparty“ bietet Gelegenheit, Kolleginnen und Kollegen abseits des Dienstalltags zu treffen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu feiern.
Für die richtige Partystimmung sorgt das bewährte Ostholsteiner DJ-Team, das mit einem bunten Musikmix aus Hits und Klassikern das Brauhaus zum Beben bringen wird. Wie in den vergangenen Jahren hat die Veranstaltung auch eine soziale Komponente: Der Erlös der 13. „Blaulichtparty“ kommt diesmal dem Kinderschutzbund Eutin zugute.
„Gemeinsam feiern, Gutes tun und die Gemeinschaft stärken – mehr geht nicht“, betont Reuter. Karten für die Party sind ab sofort im Brauhaus Eutin erhältlich, solange der Vorrat reicht.