Auslöser ist oftmals der Stress kurz vor Urlaubsbeginn: Unter Hochdruck setzt der Körper Stresshormone frei, die Krankheitssymptome unterdrücken. Sobald der Stresspegel sinkt, reagiert das Immunsystem mit typischen Erkältungsbeschwerden. Laut einer Studie der Internationale Hochschule IUBH in Kooperation mit der Tiroler Privatuniversität (UMIT) sind besonders „Arbeitstiere“, die nicht loslassen können, und „Inaktive“, die den Urlaub zu wenig strukturieren, anfällig für Leisure Sickness.
Erstmals beschrieb der niederländische Psychologe Ad Vingerhoets von der Tilburg University 2002 das Phänomen Leisure Sickness. „In der Forschung geht man derzeit davon aus, dass es sich um ein Zusammenspiel von Stressphasen und der physiologischen Reaktion des Körpers darauf handelt“, sagt Jenny Güler, Diplom-Psychologin von der hkk Krankenkasse.
Wer häufiger zu Urlaubsbeginn kränkelt, sollte nachhaltig etwas ändern. Vor allem regelmäßige Bewegung ist dann eine wirkungsvolle Maßnahme. „Moderater Sport hilft dabei, Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken“, so Dr. Wiebke Hübner, hkk-Expertin für Prävention. „Vor allem Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Laufen, Radfahren oder Schwimmen – aber auch regelmäßige Spaziergänge nach der Arbeit sind Balsam für Körper und Geist.“
1.Bestehende Erkältungen vollständig auskurieren.