Mithilfe des Forderungspapiers wollen die Politiker im Bestfall eine Wiedereröffnung der geriatrischen Abteilung in Oldenburg bewirken – vor allem aber weitere Einsparungen an allen vier Ameos-Standorten in Ostholstein verhindern. Die Schließung der geriatrischen Tagesklinik führe zu einer deutlichen Unterversorgung im Nordkreis, heißt es. Die Folge: „Ältere Menschen müssen teilweise 70 Kilometer lange Wege in Kauf nehmen“, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Garken, der das Papier präsentierte.
Doch die Sorgen betreffen nicht nur Oldenburg, sondern auch die Standorte Fehmarn, Eutin und Middelburg. Der Kreistag fordert daher, dass Ameos den Betrieb aller vier Kliniken zusichert. „Besorgniserregend sind wiederholte Abmeldungen sämtlicher Akutkrankenhäuser von der Notfallversorgung im vergangenen Jahr“, sagte Garken. Dies mache deutlich, dass die Kliniken an der Belastungsgrenze seien, zeige aber auch den großen Bedarf.
In Oldenburg mangele es zudem unter anderem an einem Röntgengerät. „Ein Fehlen der Technik ist nicht akzeptabel und unverzüglich zu beheben“, heißt es in der Resolution. Auch die Notaufnahme in Oldenburg müsse dauerhaft erhalten bleiben. In Eutin sei zudem die Geburtsklinik nach der Schließung der Geburtshilfe in Oldenburg zwingend zu sichern. „Die Versorgung ist wichtig und ich erwarte keine Salami-Taktik“, sagte Landrat Timo Gaarz (CDU). Damit spielte er auf die schlechte Kommunikation in Sachen Geriatrie an, von deren Schließung der Landrat und die Kreistagsabgeordneten überrascht wurden.
Ameos-Vorstandsmitglied Stephan Freitag versprach im Kreistag einen besseren Informationsfluss. „Früher ist das gut geglückt, im Eifer des Gefechts ist es vielleicht weniger gut geglückt“, räumte er ein.
Weiter entgegnete er den kritischen Stimmen: „Wir haben hier nach der Übernahme ein Konzept vorgestellt. Das verfolgen wir auch weiterhin.“ Er sprach aber auch von einer Inflationskrise der Krankenhäuser, die zu einer völlig anderen Situation führe.
Man wolle zwar alle Angebote erhalten, könne das aber nicht garantieren. „Wie sich die weitere Lage entwickelt, liegt nicht in der Hand der Krankenhäuser, da spielen politische Einflüsse mit hinein“, sagte Freitag. Neben ihm stellten sich auch Regionalgeschäftsführerin Katja Loesche und Krankenhausdirektorin Lena Radtke den Fragen der Kreistagsabgeordneten. Der Fragenkatalog war Ameos bereits im Vorfeld übersandt worden. Einige der Fragen hätten bei Ameos aber zu Irritationen geführt und man verstehe sie nicht, hieß es in der Sitzung am Dienstagabend.
Klar ist dagegen: Der Personalmangel wird weiterhin ein Risiko bleiben. Eine Wiedereröffnung der Oldenburger Geriatrie sei davon abhängig, ob man entsprechende Mitarbeitende finde, sagte Loesche. Aus dem Kreistag kamen daran Zweifel auf, weil bis dato keinerlei Stellenausschreibung auf der Homepage des Unternehmens zu finden sei. „Da können Sie lange warten, wenn Sie dort eine Stellenausschreibung machen“, sagte Freitag. Man suche über andere Wege nach Personal.
Auch weitere Einsparungen seien nicht ausgeschlossen. „Wir haben es nicht vor und wollen Leistungen stabilisieren. Aber ich kann es generell nicht versprechen“, sagte Freitag. Immerhin in Sachen Röntgengerät gab es bereits eine feste Zusage: Das Gerät sei beauftragt und befindet sich im Bau. In vier bis sechs Wochen rechnet Ameos mit einer Lieferung. Ebenfalls klar positionierte sich Stephan Freitag zur Geburtshilfe. „Diese ist sicher“, sagte er deutlich. Außerdem räumte er mit dem Gerücht auf, dass ein Verkauf an die Helios-Kliniken im Raum stünde. „Da ist nichts dran.“
Am Ende fand die Resolution im Kreistag große Zustimmung, nur die AfD stimmte dagegen. Ameos soll nach der Sommerpause ein Zukunftskonzept für die Standorte Fehmarn, Oldenburg, Eutin und Middelburg vorstellen. Im Fokus sollen dabei die langfristige Sicherung der Standorte, verbindliche Aussagen zur medizinischen, personellen und technischen Ausstattung sowie der Gewährleistung der Versorgung stehen. Ebenso fordert der Kreistag einen Zeit- und Investitionsplan zur Umsetzung erforderlicher Maßnahmen.