Das Buddenbrookhaus, das Günter Grass-Haus und das Willy-Brandt-Haus erinnern gemeinsam mit dem Theater Lübeck am Mittwoch, 7. Mai 2025, um 19 Uhr mit einer Lesung im Lübecker Rathaus an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren. Schauspieler:innen des Theaters lesen Texte der drei Nobelpreisträger Thomas Mann, Günter Grass und Willy Brandt und weiterer Persönlichkeiten wie Martha Gellhorn, Erich Kästner oder Margret Bovari. Die Texte sind mehrheitlich Zeitdokumente von März bis Mai 1945, als Nazideutschland von den Alliierten Siegermächten befreit wurde und am 8. Mai 1945 endgültig kapitulierte. Ein Schwerpunkt der Lesung sind Zeitzeugenberichte über das Kriegsende in Lübeck. Am 2. Mai 1945 besetzten britische Soldaten die Hansestadt.
Der Eintritt zur Lesung ist frei. Es wird darum gebeten, sich ein kostenloses Ticket unter https://die-luebecker-museen.de/eine-gewisse-genugtuung-ist-das-physische-ueberleben zu reservieren.
Weitere Informationen unter https://die-luebecker-museen.de/