Winterzauber mit Schlosskulisse
Weihnachtsmarkt Eutin vor dem Schloss

Sedat Sayar (re.) ist der Betreiber des Weihnachtsmarktes, unterstützt von seinem Sohn Vedat Sayar und Petra Wentzel.Foto: jhp
Parallel zur Lichterstadt eröffnete in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt, der in malerischer Kulisse auf den Schlossterrassen Eutin stattfindet. Aufgrund der Konsolidierungsmaßnahmen der Stadt Eutin wird der beliebte Weihnachtsmarkt nach drei Jahren der Organisation durch die Eutin Tourismus GmbH nun von einem externen Veranstalter organisiert.

„Wir bedauern, den Weihnachtsmarkt nicht mehr selbst strategisch weiter auszurichten“, teilt Michael Keller mit. Mit Sedat Sayar wurde ein zuverlässiger Gastronom gefunden. Er betrieb auf den vorherigen Eutiner Weihnachtsmärkten bereits einen Glühweinstand.

Der Weihnachtsmarkt ist seit 28. November bis 22. Dezember regulär jeweils Donnerstag und Freitag von 15 bis 21 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet.

Die Adventssonntage sind von besonderen Höhepunkten geprägt. „An diesen Tagen wird der Nikolaus die jüngeren Gäste mit kleinen Geschenken überraschen”, sagt Sedat Sayar. Am Wochenende sorgen Attraktionen ein Bastelzelt, Kinderschminken und ein Kinderkarussell, für Unterhaltung und Freude.

Um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, werden gemütliche Holzunterstände und windgeschützte Iglus bereitgestellt. Die rustikalen Holzunterstände bieten nicht nur Schutz vor Regen, sondern schaffen auch eine behagliche, gesellige Atmosphäre.

„Der Weihnachtsmarkt wird ein hyggeliger Treffpunkt für Jung und Alt. Die Iglus ermöglichen den Besuchern einen windgeschützten Rückzugsort und sind ideal für kleinere Gruppen, während die sanfte Beleuchtung eine einladende Atmosphäre schafft“, fügt Sayar hinzu.

Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtszug, der durch die festlich geschmückten Straßen Eutins fahren wird. Der Zug und die Fahrten werden dieses Jahr vom Bimmelbahn-Besitzer, Michael Handschug betrieben. Der Weihnachtszug wird von Freitag bis Sonntag von 15 bis 20 Uhr entlang der Lichtobjekte fahren. Die Fahrten sind kostenpflichtig .

Druckansicht