Zauberhaftes Erlebnis
Lichterstadt Eutin: Fantastische Lichterwelten, filigrane Engelsflügel und vieles mehr

Lichterstadt Eutin: Nachtwächter in der Peterstraße.Foto: Anne Weise / Eutin Tourismus
In Eutin hat 2022 mit dem historischen Lichterrundgang ein neues Zeitalter der Lichterstadt Eutin begonnen. Sie sorgt für eine belebte Innenstadt und bietet während der dunklen Wintermonate ein unvergleichliches Erlebnis.Der Rundgang von etwa 1,5 Kilometern führt durch charmante Fußgängerzonen, entlang der Stadtbucht auf den beeindruckenden Schlossplatz. Spektakuläre Lichtinstallationen, kunstvoll inszeniert und dargestellt, bilden das „Leben bei Hofe“ und Eutins Stadtgeschichte ab. Die festliche Beleuchtung erzeugt historisches Ambiente sowie stimmungsvolles Flair. Die Erlebniswelt Lichterstadt erstrahlt täglich bis 5. Januar 2025 von 16 bis 21 Uhr.Im Jahr 2023 lag der Fokus auf dem größten Ballsaal Norddeutschlands, der auf dem Eutiner Marktplatz entstand. Im Jahre 2024 wird der Rundgang um neue Elemente erweitert. „Wir möchten den Rundgang jedes Jahr um weitere Objekte komplementieren“, sagt Michael Keller, Geschäftsführer der Eutin Tourismus GmbH.

Dieses Jahr werden die neuen Elemente an der Stadtbucht und der St. Michaeliskirche positioniert. „Wir möchten die Lücke zwischen den Fasanen und dem Selfie-Spot „Engelsflügel“ schließen“, fügt Keller hinzu. So werden hell erleuchtete, filigrane Federn an den Laternen in der Stadtbucht befestigt, die einerseits an die herzoglichen Fasane erinnern, die einst auf der Fasaneninsel gezüchtet wurden, und andererseits einen federleichten Übergang zu den Engelsflügeln bilden.

An der St. Michaeliskirche erhellen strahlende Noten und Notenschlüssel den Durchgang zum Marktplatz und stimmen auf den Ballsaal ein. Insgesamt verfügt die Lichterstadt nun über fünfzig Lichtobjekte. „Alle Lichtinstallationen werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben”, sagt Projektleiter Torsten Medloff.In Zusammenarbeit mit dem Ostsee Holstein Tourismus wird „Wärmy“, eine rote Riesenwärmflasche, bis 8. Dezember in der Eutiner Stadtbucht platziert. „Umringt von den Objekten der Lichterstadt kann man ganz entspannt den Blick über den winterlichen Großen Eutiner See, die Fasaneninsel und das Schloss Eutin schweifen lassen“, sagt Michael Keller. Wärmy sei zudem eine gelungene Ergänzung zur Lichterstadt und ein weiterer kreativer Fotospot.
Druckansicht