Malenter Landmarkt
Große Auswahl an Kunsthandwerk und große Versteigerung an der Diekseepromenade.

Lädt zum Stöbern ein: Der Malenter Landmarkt an der DierkseepromenadeFoto: Tourismus Malente
Malente. Mit dem September kommt auch eine beliebte Veranstaltung wieder nach Malente. Am diesem Wochenende 14. September und 15. September von jeweils 10 bis 18 Uhr kann man auf der Diekseepromenade ab der Einfahrt zum Bootshaus bis zur Straße vorm Dieksee Hotel über den Landmarkt schlendern.

An fast 40 Verkaufs- und Gastronomieständen wird den Besucherinnen und Besuchern eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten angeboten. Von Gemüse, Marmeladen, Likören und Honig über kunsthandwerkliche Artikel wie Keramikarbeiten, selbst gestrickte und selbstgenähte Kleidung sowie Holzskulpturen bis hin zu hochwertigen Lederwaren, Silberschmuck und Sonnenbrillen ist alles auf dem Markt vertreten. Die verschiedenen Speisen- und Getränkestände bieten dazu noch eine umfangreiche Auswahl von herzhaften bis süßen Gerichten.

Als besonderes Ereignis auf dem Landmarkt startet die Veranstaltung am Samstag, 14. September gegen ca. 10.15 Uhr mit der Versteigerung der alten Malenter Hinweisschilder und Fundfahrräder. Moderiert wird diese Aktion von Bürgermeister Heiko Godow. Der Erlös aus dem Verkauf der Schilder geht als Spende an die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Gemeinde Malente. „Die Versteigerung wird definitiv ein Highlight des diesjährigen Landmarkts werden und ich freue mich schon sehr zu sehen, wer alles mit einem Malenter Hinweisschild nach Hause geht.“, so Inga Matthiesen vom Planungsteam der Malente Tourismus- und Service GmbH.

Neben dieser Aktion gibt es noch weitere Stände, die Spenden für gute Zwecke sammeln. Das Dieksee Hotel nimmt dieses Jahr zum ersten Mal am Landmarkt teil und spendet den Gewinn aus dem Verkauf ihres Krustenbratens an das Strandbad am Dieksee. Zusätzlich bieten unter dem Namen „Aktion für mehr action“ SchülerInnen und LehrerInnen von verschiedenen Klassen der Schule an den Auewiesen unterschiedliche Mitmach-Aktionen für Kinder an. Unter anderem werden Armbänder gebastelt oder kleine Holzkunstwerke erschaffen. Das Spendengeld dieser Aktion geht in die Klassenkassen und ermöglicht den Schüler:innen zusätzliche spannende Expeditionen.

Während des gesamten Wochenendes wird das Veranstaltungsgelände für Fahrzeuge und Fahrradfahrer gesperrt sein. Die Straßensperrung beginnt ab der Kreuzung Diekseepromenade / Frahms Allee bis zur Kreuzung Diekseepromenade / Seestraße (Die Zufahrt zum Dieksee Hotel und Hotel Holsteinische Schweiz sind nicht betroffen). Auch die Strecke zwischen dem Fischbüdchen und Diekseepromenade 17 wird voll gesperrt. Ab Montag, den 16. September, ca. 12 Uhr sind alle Sperrungen wieder aufgehoben.

Druckansicht