Hutzfelder Supermarkt setzt auf Flirtkörbe
Single-Treff beim Einkaufen: Im Edeka können die Kunden jetzt andere Singles kennenlernen – die Aktion kommt gut an

Marktinhaberin Julia Voigt hat die Körbe für ihre Kunden besorgt und hofft auf ein Kennenlernen im Supermarkt.Fotos: Lutz Roeßler
Bosau. Wer sich heute auf Partnersuche begibt, nutzt dafür meist das Internet. In Hutzfeld in der Gemeinde Bosau gibt es jetzt eine echte Alternative. Der Edeka-Markt bietet 50 pinke Flirtkörbe an. Wer einen der auffälligen Körbe nimmt, signalisiert, dass er Single und bereit für ein Kennenlernen ist.

Auf Idee ist Inhaberin Julia Voigt durch eine Anfrage eines Kunden in den sozialen Medien gekommen. „Jemand hatte das woanders gesehen und gefragt, ob wir das nicht auch anbieten könnten“, erzählt sie. Als kurz darauf die Edeka-Zentrale die Körbe ins Angebot aufnahm, überlegte sie nicht lange.

Unter dem Motto „Lass dir von uns einen Korb geben“ stehen die pinkfarbigen Einkaufshelfer seit einigen Wochen an zwei Stellen im Markt. Genutzt werden sie noch verhalten, aber Julia Voigt baut auf die Saison. Dann nämlich kommen die Camper nach Ostholstein und im Markt wird einiges los sein. „Im Urlaub ist man ja noch mal lockerer drauf als im Alltag. Wer weiß, vielleicht entstehen da Urlaubsbekanntschaften.“

Doch auch jetzt sorgen die Flirtkörbe schon für einige Aufmerksamkeit. „Ein Handwerker kommt jeden Morgen und nimmt einen pinken Korb“, erzählt Voigt. Und auch ihre männlichen Mitarbeiter hätten das Ganze gut im Blick. „Die gucken schon mal, wenn eine Kundin einen Korb nimmt, wer ihn da in der Hand hat.“

Nicht alle machen das allerdings mit Absicht. Christina Vadersen hat aufgrund der Farbe direkt zugegriffen. „Erst nach ein paar Einkäufen habe ich gemerkt, dass es ein Flirtkorb ist“, erzählt sie lachend. „Seitdem nehme ich natürlich die normalen, ich bin schließlich verheiratet.“ Die Idee findet sie trotzdem super. „Mal was anders als im Internet“, sagt sie.

Das findet auch Urlauber Sebastian Serbel. „Ich bin glücklich vergeben, aber falls nicht, würde ich sofort einen Korb nehmen.“ Auf Tinder und den sonstigen Dating-Apps werde das Kennenlernen auch immer schwieriger. „Da weiß man wenigstens direkt, wen man vor sich hat“, sagt er. „Und wenn man später vom Kennenlernen erzählt, hat man gleich eine lustige Geschichte.“

Marktinhaberin Julia Voigt hofft darauf, dass die Körbe irgendwann zwei Unbekannte zusammen führen. „Das wäre doch ein Traum, wenn es eine Hochzeit gibt und dann heißt es: Die haben sich im Edeka-Markt in Hutzfeld an der Fleischtheke verliebt.“

So oder so sind die Körbe aber ein Gesprächsthema unter Kunden und Mitarbeitern. An der Kasse erkundigen sich immer wieder Einkaufende nach der Bedeutung. „An ihrem Blick erkennt man dann, wie sie die Erklärung finden“, sagt Julia Voigt. Natürlich seien auch Kunden dabei, die darüber den Kopf schütteln. Die meisten aber reagieren positiv.

Für den Markt ist die Aktion in jedem Fall eine Bereicherung. „Alles, was den Alltag bunter macht, ist super“, findet die Inhaberin. „Wir sind ja auch eine Art Treffpunkt im Ort und da ist wichtig, die Leute auch mal zu überraschen.“ Und zudem haben die Körbe noch ihre Lieblingsfarbe pink. „Das passt natürlich gut“, sagt die Kauffrau.

Um den Treffpunkt in der Gemeinde Hutzfeld künftig noch attraktiver zu gestalten, ist eine Erweiterung des Edeka Marktes geplant. Im hinteren Teil soll das Gebäude um einen Anbau erweitert werden. So wird die Verkaufsfläche vergrößert und übersichtlicher gestaltet, außerdem sollen im gleichen Zuge 40 bis 50 zusätzliche Parkflächen entstehen. und mwe
Druckansicht