Scharbeutz: Tausende Gästebeim Seebrücken-Spektakel

310 meterlangen Bauwerk bei bestem Wetter eröffnet – Schäfer begrüßt „neues Herzstück des Ortes“

Großer Andrang in Scharbeutz - am Strand und auf der neuen Seebrücke, die am vergangenen Wochenende eröffnet wurde. Foto: Christian Schaffrath/TALB
Scharbeutz. Die geladenen Gäste dürfen zuerst rauf und marschieren los, die ersten Meter auf den Bongossi-Bohlen entlang, mit Top-Blick auf das Strandleben links und rechts. In ihrer Mitte läuft die Scharbeutzer Bürgermeisterin Bettina Schäfer, gelöst und strahlend. Mit der Eröffnung endet auch für sie ein langer, teils mühsamer Weg. Der mit dem Wettbewerb um den besten Entwurf 2018 begann und bis zur Eröffnung am 1. Mai währte.

Die Freigabe des 310 Meter langen Bauwerkes fand unter nahezu unwirklich schönen Bedingungen statt. „Kaiserwetter“, sagt die Bürgermeisterin, „besser geht es nicht.“ Über den blauen Himmel ziehen nur ab und an ein paar Wölkchen. Es ist so sonnig und warm, dass die meisten Menschen auf der Promenade und am Strand in T-Shirts und kurzen Hosen flanieren und sitzen. Viele bräunen sich in Badekleidung, und nicht wenige wagen sich in die Ostsee – das Ganze sieht aus wie ein Bild aus dem Hochsommer.

Von Palmen umsäumt ist die Beachlounge des Grande Beach Cafés auf dem Strand, ein Teil davon dient heute als VIP-Bereich. Allerlei Ehrengäste finden sich dort ein: aus dem Bundestag Bettina Hagedorn (SPD), Sebastian Schmidt und sein Vorgänger Ingo Gaedechens (beide CDU), Landrat Timo Gaarz und sein Vorgänger Reinhard Sager (beide CDU), aus dem Landtag Sandra Redmann (SPD) und Bernd Buchholz (FDP), Gemeindevertreter aus Scharbeutz, Mitarbeiter der Verwaltung, Touristiker und einige Bürgermeister aus den Nachbargemeinden: Sven Partheil-Böhnke, Mirko Spieckermann, Thomas Keller, Sebastian Rieke, Heiko Godow.

Die geladenen Gäste können sich am Buffet stärken, alle anderen finden ausreichend Verpflegung auf der Budenmeile, die vom Seebrückenplatz in den Kurpark führt. Dort herrscht am späten Vormittag schon einiger Andrang. Wer zu diesem Zeitpunkt noch keinen Parkplatz hat, dürfte so schnell auch keinen mehr finden.

„Das Ergebnis ist klasse“, freut sich André Rosinski, Chef der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, über die neue Attraktion von Scharbeutz. Er läutet damit den Reigen der Eröffnungsreden ein. Als „architektonisches Meisterwerk“ lobt dabei die Scharbeutzer Bürgervorsteherin Anja Bendfeldt die neue Seebrücke, der sie „ein langes Leben in unserer Mitte“ wünscht.

„Für die Gemeinde war der Brückenbau keine einfache Aufgabe“, sagt Julia Carstens, CDU-Staatssekretärin im Landesministerium für Wirtschaft und Tourismus. „Wahrscheinlich hat das Projekt einige Nerven gekostet“, fügt sie an, rechnet in der sonnigen Feierstunde aber nicht vor, dass das Bauwerk am Ende 19 Millionen Euro gekostet hat und dass das Land davon 90 Prozent als Förderung stemmt.

„Das Kostenvolumen ist nicht ganz ohne“, merkt dann aber Kreispräsidentin Petra Kirner (CDU) trocken an. Sie dankt besonders den Gemeindevertretern für ihre „mutige und zukunftsweisende Entscheidung“ und freut sich über das karibische Flair dieses Tages: „Was für eine Kulisse, unfassbar schön.“ Bürgermeisterin Bettina Schäfer begrüßt das „neue Herzstück des Ortes“, das ein „Symbol für den Zusammenhalt und für die positive Entwicklung der Gemeinde“ sei, und wünscht sich die Seebrücke als Ort, „an dem Erinnerungen geschaffen werden“.

Pastor Johannes Höpfner spricht den Segen, der Vorhang öffnet sich. Stück für Stück erkunden die Besucher den Weg zum Brückenkopf.Die dortige Sitzlandschaft ist noch nicht fertig, deshalb bleibt eine große Fläche in der Mitte abgesperrt. Am Schiffsanleger schaukeln der Zweimast-Segelschoner „J. R. Tolkien“ und der Hybrid-Katamaran „Hanse Cat“ auf den Wellen.An Land nimmt das geplante Partyprogramm seinen Lauf. Der Straßenkünstler El Kote heizt der Menge ein, Artisten schwingen sich in die Luft, etwas später schmettern die Blau-Weißen Jungs aus Ahrensbök die ersten Shantys. Wer bis zum späten Abend bleibt, erlebt weitere Livebands und am Ende eine bunte Lasershow. Als Abschluss einer Seebrücken-Eröffnung, die inmitten eines Sommertraums erfolgreich über die Bühne gegangen ist. und saj
Druckansicht