Jede Partei und jede Wählergruppe aus der Scharbeutzer Gemeindevertretung kann zur Bürgermeisterwahl im Herbst einen Wahlvorschlag einreichen. Bislang sind keine Kandidatinnen oder Kandidaten in Sicht. Man habe noch niemanden, man sei in der „Findungsphase“, es gebe nichts Konkretes, heißt es von CDU, SPD und den Grünen. Auch die WUB hat noch keinen Aspiranten in Sicht. „Wir warten die Ausschreibungen ab“, sagt der WUB-Vorsitzende Jens Teschke. „Ob wir dann jemanden unterstützen, hängt davon ab, wer sich meldet.“
Ein Sonderfall ist die Vereinigung „Freies Bürgerliches Bündnis“ (FBB). Dieses besteht aus vier CDU-Mitgliedern, die sich im Zuge der Kommunalwahl 2023 mit ihrem Ortsverband überwarfen und seither eine eigene Fraktion mit den beiden FDP-Abgeordneten in der Gemeindevertretung bilden. „Das FBB darf keinen eigenen Kandidaten aufstellen, aber wir würden jemanden von außen unterstützen“, sagt Henning Nitz vom FBB. Für die Scharbeutzer FDP erklärt deren Vorsitzende Stephanie Gamm, dass die Liberalen „in Gesprächen“ seien.
Unabhängige Bewerber können ebenfalls zur Wahl antreten, müssen dafür aber 115 Unterstützer-Unterschriften sammeln. Diese Vorgabe gilt nicht für Bettina Schäfer als Amtsinhaberin. Wahlvorschläge können bis zum 4. August bei der Gemeinde Scharbeutz eingereicht werden.
Während bei der Kandidaten-Auswahl also noch alles offen scheint, stehen die Modalitäten der Bürgermeisterwahl fest. Neben dem Wahltermin hat die Kommunalpolitik mit Sonntag, 12. Oktober, auch ein Datum für eine eventuelle Stichwahl bestimmt. Im September sollen sich die Kandidaten in vier öffentlichen Veranstaltungen vorstellen, und zwar in Pönitz, Haffkrug, Gleschendorf und Scharbeutz.
Die Gemeinde wird in Zeitungsanzeigen in Schleswig-Holstein und Hamburg sowie im Internet auf die Wahl hinweisen und nennt dabei die Parteivorsitzenden in Scharbeutz als Ansprechpartner. Auf der Seite www.gemeinde-scharbeutz.dewird eine ausführliche Beschreibung der Aufgaben des Bürgermeisters veröffentlicht. Laut der Beschreibung erhält der Verwaltungschef von Scharbeutz eine Besoldung nach der Gruppe B2. Das Grundgehalt beträgt dabei laut Tabelle des Beamtenbundes in Schleswig-Holstein 8800 Euro. Hinzu kommt eine monatliche Aufwandsentschädigung.