Errichten lässt den Wohnkomplex am Kleinen Eutiner See mit vier Mehrfamilienhäusern die Lübsche Koppel Immobilien Gesellschaft. Darin haben sich die Eutiner Unternehmer Michael Harms und Christian Boock zusammengetan. Laut Harms beträgt die Investitionssumme für das Projekt rund 13 Millionen Euro.
Das Grundstück, auf dem die Häuser entstehen, die bald vielen Menschen ein neues Zuhause bieten sollen, ist rund 5100 Quadratmeter groß. Es war früher das Firmengelände der Firma Steenbock, deren Chef Michael Harms ist.
Haus B ist als erstes hochgezogen worden. Es umfasst drei Stockwerke plus Staffelgeschoss. Darin liegen 14 Eigentumswohnungen. Die Vermarktung hat die Volksbank Lübeck übernommen. Angeboten worden sind die Eigentumswohnungen (zwei, drei und vier Zimmer in einer Größe zwischen 55 und 127 Quadratmetern) zu Preisen zwischen rund 302.000 bis 761.000 Euro.
Harms Bauunternehmen Steenbock übernimmt bei den Gebäuden den Rohbau. „Für alle anderen Arbeiten haben wir darauf geachtet, Betriebe aus der Region zu engagieren“, berichtet er.
Sieben Wohnungen von Haus B sind verkauft. „Für vier laufen die Verhandlungen. Drei sind noch frei“, sagt Michael Harms. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine sowie hohe Zinsen hätten Anleger im ersten Moment etwas abgeschreckt und die Nachfrage beeinträchtigt: „In der Bauphase gab es fast keine. Alle haben sich ruhiger verhalten und abgewartet. Seit das Gebäude sichtbar ist und das Datum für die Übergabe im Mai feststeht, gibt es wieder Bewegung.“
Während in Haus B die abschließenden Elektrik-Arbeiten laufen, der Estrich eingebracht wird, Klempner, Fliesenleger und Maler am Werk sind, wächst der Rohbau von Block C. Nach den Vorstellungen der Bauherren soll er abgeschlossen sein, wenn die ersten Wohnungen an die Eigentümer übergeben werden.
Die Mietwohnungen in den Häusern C und D (drei und vier Zimmer) sind zwischen 73 und 127 Quadratmeter groß. Die Mietern liegen bei zwölf Euro pro Quadratmeter. Zu den Wohnungen gehört jeweils ein kleiner Keller. Ein Pkw-Stellplatz kann für 30 Euro im Monat gemietet werden.
„Es gibt eine Liste von circa 100 Interessenten, die eine Wohnung mieten möchten“, sagt Michael Harms. Da mache er sich keine Gedanken: „Die Vermietung kann an einem Tag erledigt sein.“ Der Bedarf sei da, und den Preis von zwölf Euro könnten sich viele leisten - „in Eutin werden mittlerweile schon ganz andere Preise aufgerufen“. Seine Erkenntnis: „Menschen geben Geld für ihre Wohnsituation aus. Dafür sind sie bereit, in anderen Bereichen zu sparen.“
Haus C beinhaltet 14 Wohnungen, Haus D zehn Einheiten. „Mit D werden wir aber erst beginnen, wenn in B zehn Wohnungen verkauft sind“, erläutert der Investor.
Das kleinste Haus A mit vier Eigentumswohnungen wird als letztes gebaut. Interessenten für Eigentumswohnungen kommen nach Angaben von Michael Harms zur Hälfte aus der Region, zur Hälfte aus anderen Teilen Deutschlands. „Das sind zum Beispiel Paare, die Kinder und Enkel in Eutin haben und in ihrer Nähe wohnen wollen.“
Ende 2026/Anfang 2027 sollen alle vier Häuser an der Lübschen Koppel 1 fertiggestellt sein. Die Zufahrt zum Grundstück wird künftig anders geregelt: Die Bewohner werden es direkt von der Straße Lübsche Koppel aus ansteuern und nicht, wie bislang, von der Ecke Elisabethstraße/Lübsche Koppel aus.