Was passiert mit dem Häuschen
am Mühlentorteller?
Öffentliche Toilette, Schreibwarenladen, Kunsthandel – Jetzt steht das kleine Häuschen am Kreisverkehr seit Kurzem leer.

Das kleine Häuschen am Mühlentorteller steht leer.Foto: H. Kröger
Lübeck. In den 1950er und 1960er Jahren war es eine öffentliche Toilette. Danach war jahrelang ein Schreibwarengeschäft in dem kleinen, charmanten Gebäude am Lübecker Mühlentorteller. Dann wurde es von einem Kunst- und Antiquitätenhändler als Verkaufsraum genutzt. Der ist vor Kurzem ausgezogen – und das Häuschen steht nun leer. Was hat die Hansestadt damit vor? Werden die beiden Räume neu vermietet? Oder wird es abgerissen?

Einen genauen Plan für die Zukunft des Gebäudes, das während des Baus der Behelfsbrücke als Büroraum für die Bauüberwachung genutzt worden ist, gibt es offenbar noch nicht, aber: „Nach dem Auszug des letzten Mieters, dem Antiquitätenhandel, wurde keine Neuvermietung der Fläche mehr vorgenommen“, sagt Hansjörg Wittern, stellvertretender Pressesprecher der Hansestadt Lübeck.

„Hintergrund ist die bevorstehende Sanierung der Mühlentorbrücke, während der das Gebäude, das im rückwärtigen Bereich auch über Sanitäranlagen verfügt, durch die Hansestadt Lübeck genutzt werden wird.“ Die Sanierung der Brücke wird mindestens zwei Jahre dauern. Was danach mit dem Häuschen passieren wird, ist derzeit noch unklar. han
Druckansicht