FSME ist die Abkürzung für Frühsommer-Meningoenzephalitis. Es handelt sich dabei um eine durch Viren hervorgerufene Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute. Das FSME-Virus vermehrt sich hauptsächlich in kleinen Nagetieren wie Mäusen. Über infizierte Zecken wird es dann auf den Menschen übertragen. FSME-Erkrankungen treten meistens im Frühjahr und im Sommer bis in den Herbst auf, vereinzelt kommen sie aber auch im Winter vor.
Borreliose (auch Lyme-Borreliose)
betrifft überwiegend die Haut, genauso können Nervensystem, Gelenke und Herz angegriffen sein. Verursacht wird sie durch Bakterien der Art Borrelia burgdorferi, die durch Zecken übertragen werden können. Die Krankheit tritt von Juni bis August gehäuft auf.