Veranstalter der Weihnachtsmärkte ist die LTM. Fast wie fleißige Weihnachtselfen organisieren die Teams der LTM und der einzelnen Weihnachtswelten die Märkte – und das aus Überzeugung. Das betont auch LTM-Geschäftsführer Lukas: „Die Weihnachtsstadt des Nordens ist gelebte Markenidentität – ein Erlebnis, das weit über Glühwein und Lichterglanz hinausgeht.“
Mehr Nachhaltigkeit
und Inklusion
Das Publikum der Weihnachtsmärkte liebt die Tradition. Das erklärt Lukas während des Pressegesprächs. Doch trotz allem müssen sich die Märkte anpassen. Zum Beispiel in puncto Nachhaltigkeit und Inklusion: Laut der LTM wurde die Weihnachtsbeleuchtung mit stromsparenden LED-Lichterketten ausgestattet, die per Zeitschaltuhr täglich von 15.30 bis 22.30 Uhr eingeschaltet sind. Eine neue barrierefreie WC-Anlage auf dem Koberg sowie neue Kabelbrücken im Veranstaltungsbereich erleichtern den Besuch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. „Dazu haben wir auch einige Stromkabel nach oben verlegt“, erklärt Inke Müller, ebenfalls von der LTM. Man versuche damit, die Aufenthaltsqualität zu verbessern.
Und eine weitere Neuerung soll dazu beitragen: „Letztes Jahr hat es viel geregnet. Deshalb wollen wir in diesem Jahr mehr überdachte Plätze schaffen“, sagt Inke Müller. Damit es schon vor dem Weihnachtsmarktbesuch weniger stressig ist, fahren zusätzlich an Adventssamstagen kostenlose Shuttlebusse alle zehn Minuten von der Lohmühle über die Einsiedelstraße direkt in die Innenstadt.
Die Besucher der Weihnachtsmärkte können auch was Gutes tun und einen Weihnachtsbecher kaufen. Auf den Tassen mit der Stadtsilhouette befindet sich ein QR-Code, der auf die Spendenaktion „Sieben Türme+“hinweist. Erhältlich sind die Tassen an Getränkeständen und bei der Tourist-Info für 3,90 Euro.Auch das Thema Sicherheit ist auf den Märkten allgegenwärtig, versichern LTM, die Stadt Lübeck, der Ordnungsdienst und die Polizeidirektion Lübeck. Das Sicherheitskonzept sei verstärkt worden. Es werde kontrolliert, ob Messer mitgeführt würden. Und mehr Sicherheitspersonal werde patrouillieren.
Der WeihnachtsmarktDer Auftakt zur Weihnachtszeit beginnt am 24. November um 16.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst in St. Marien, gefolgt von einer Lichterprozession zur Petrikirche. Beim Adventsleuchten wird vor dem Holstentor die Kotka-Tanne aus Finnland illuminiert.
Den Titel Weihnachtsstadt des Nordens trägt Lübeck nicht ohne Grund. Neben dem klassischen Weihnachtsmarkt am Rathaus soll es für jeden Typ Weihnachtsmarktgänger etwas geben.
Für Gesellige