Lübecker Weihnachtsmarkt 2025: Darauf können Sie sich freuen
Premiere von Roncallis Weihnachtscircus – Wichtelgolf und kulinarische Experimente – Start am 24. November.

Inke Möller ist LTM-Projektleiterin des Lübecker Weihnachtsmarktes. Sie hält die neuen Weihnachtsmarkt-Tassen in den Händen, die auf die „7Türme+“-Spendenaktion aufmerksam machen.Foto: LTM
Lübeck. Lebkuchen, Dominosteine und Ausstechförmchen liegen längst in Lübecker Geschäften bereit. Warum? Weil die Menschen das schon kaufen. Viele sogar schon im August. Es wird also Zeit, den Weihnachtsfans die ersten Details zum Lübecker Weihnachtsmarkt zu verraten. Inke Möller von der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) verrät, was es Neues zum Essen, Trinken, Verweilen und Spielen gibt.

Los geht es mit dem herzhaften und süßen kulinarischen Glück. „Die Besucher des Weihnachtsmarkts sind immer sehr traditionsbewusst. Bratwurst, Muzen, Mandeln und Glühwein sind einfach die beliebtesten Produkte und dürfen nicht fehlen“, sagt die Projektleiterin des Weihnachtsmarktes. Gleichzeitig versuche man immer, neue Angebotsvielfalt zu schaffen und auch mal Suppen oder vegane Produkte anzubieten – und auch mehr Bio.

Gastronomische Neuheiten: Von Churros bis
Käsespätzle

Im Bereich Speisen gibt es in diesem Jahr daher zwei neue Stände, die Churros anbieten. Die iberische Nascherei wird in Form von länglichen Spritzkuchen in Fett gebacken. „Einen Stand wird es auf dem Markt geben, den anderen in der unteren Breiten Straße.“

Auch Langos wird laut Projektleiterin immer beliebter. Die ungarische Spezialität aus Hefeteig wird ebenfalls in Fett gebacken und mit unterschiedlichen Toppings belegt. „An dem Stand in der unteren Breiten Straße standen die Leute an den Adventswochenenden bis zum Märchenwald“, erinnert sie sich, „daher gibt es jetzt einen zweiten Stand auf dem Markt, der auch süße Langos anbietet. Das ist neu.“

Ein Novum ist auch die Bude mit Wiener Käsespätzle in Bio-Qualität. „Das wird lecker“, sagt Inke Möller, „da freuen wir uns drauf.“ Das Angebot wird im oberen Schrangen zu finden sein. Die LTM will dort zudem die Aufenthaltsqualität mit mehr Stehtischen und überdachten Flächen verbessern.

Soziale Projekte und
Nachhaltigkeit im Fokus„Damit wollen wir den Bereich aufwerten und mehr Fokus auf die sozialen Projekte legen“, sagt sie, „natürlich ist der Weihnachtsmarkt auch kommerziell – aber eben nicht nur.“ Dazu passt, dass die neue Weihnachtsmarkt-Tasse die Aufschrift „7Türme+“ trägt. Damit soll auf Stiftung aufmerksam gemacht werden, die sich für den Erhalt der Lübecker Kirchen einsetzt.Familienattraktionen und
besondere Erlebnisse

Im oberen Bereich des Schrangen ist auch die Travemünder Obst-Werkerei vertreten ist. „Ihr Hauptprodukt wird Apfelpunsch von den Streuobstwiesen mit alten Sorten sein“, erklärt Inke Möller. Nach Testlauf im Vorjahr bekommen die Obst-Werker jetzt einen eigenen Stand. Nachbarn sind Freiwilligenagentur ePunkt und die LTM-Hütte, die Vereinen eine Plattform bieten sowie der Stand von UNICEF.

Für Familien hat die LTM das kostenlose Wichtelgolf umgestaltet. Es gibt zwei neue Bahnen mit „überraschenden Wendungen“. Das Wichtelgolf habe viel positives Feedback bekommen und ist erneut im Kirchhof von St. Jakobi zu finden, so die Expertin.

Der Lübecker Weihnachtsmarkt findet vom 24. November bis 30. Dezember statt. Er umfasst elf Weihnachtswelten mit unterschiedlichsten Themen. Das Riesenrad wird laut LTM in der Nacht vom 13. auf den 14. November aufgebaut.

Und beim Thema Weihnachten darf Bernhard Pauls 1. Roncalli Weihnachtscircus nicht fehlen. Vom 11. Dezember bis 06. Januar 2026 feiert das Circus-Theater am Holstentor den allerersten Lübecker Weihnachtscircus. Roncalli verspricht „brillante Artistik, liebevolle Clownerie und mitreißende Live-Musik, eingebettet in Lichterglanz und Weihnachtszauber“. kü

Druckansicht