Lübecker Marathon setzt
auf Bio und Nachhaltigkeit
Landwege als neuer Sponsor an der Strecke.

Verpflegung für den Lübecker Marathon (v.l.): Cheforganisator Peter Mauritz vom TSB Lübeck, Marketingleiterin Sandra Bocks von Landwege und Mitorganisator Martin Lenz (Agentur Palm Sports) vor dem Landwege-Biomarkt in der Ziegelstraße.Foto: Agentur 54°
Lübeck. Marathon-Macher und Sponsoren stehen vor dem Bio-Markt Landwege in der Ziegelstraße. Sie halten Obst, Getränke und Snacks für den Stadtwerke Lübeck Marathon 2025 in den Händen. Am 19. Oktober gibt es die Verpflegung für die über 6000 Läuferinnen und Läufer sowie rund 600 Helfenden zum ersten Mal in Bio-Qualität.

Verteilt werden rund 3000 Bananen, 1800 Äpfel, 1800 Orangen, 800 Flaschen alkoholfreies Bier sowie süße und salzige Snacks, Säfte und Shots. Alles kommt von der Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft (EVG) Landwege e.G, die mit zwei Partnern Sponsor des Lübecker Marathons ist.

„Bio-Verpflegung beim Marathon – das ist schon ganz besonders“, sagt Cheforganisator Peter Mauritz vom Marathon-Team des Veranstalters Turn- und Sportbund (TSB) Lübeck. Die Versorgung der Teilnehmenden und Helfenden mit den Bio-Produkten sei für den TSB ein großer Schritt hin zu mehr Qualität und mehr Nachhaltigkeit.

Laut Landwege-Marketingleiterin Sandra Bocks lautet das Motto der Kooperation: „Vom Acker bis zur Ziellinie: Bio bewegt Lübeck.“ Laut Sprecherin ist Landwege gemeinsam mit den norddeutschen Bio-Partnern Voelkel und Grell Naturkost dabei, und die Produkte werden im Laufe des Tages ausgegeben.

Das ins Trudeln geratene Lübecker Bio-Vorzeigeprojekt Landwege kämpft sich aktuell durch die Insolvenz.Ein Sanierungsplan soll die EVG wieder auf Kurs bringen.Im Marketing beschreitet man bereits neue Wege – mit der Marathon-Präsenz.

Verteilt werden Obst und Getränke von den Helfenden. Sie stehen an den insgesamt sechs Verpflegungsstellen an der Strecke und im Ziel für die Sportlerinnen und Sportler bereit. Die Helfenden selber bekommen eine grüne Landwege-Tasche, die bereits im Vorfeld gepackt und je nach Einsatzzeit verteilt wird.

„Mit dem Ziel, immer mehr Menschen für Bio und damit den Schutz unserer eigenen Lebensgrundlagen zu begeistern, laufen die drei Bio-Partner ihren ganz eigenen Marathon“, sagt Sandra Bocks. Es sei ein wichtiger Meilenstein, dass jetzt so viele Läuferinnen und Läufer „direkt in den Genuss ehrlich guter Lebensmittel kommen“, betont sie.

Auch Tina Andres, Vorständin der EVG Landwege, äußert sich positiv zum Konzept. „Eine Win-Win-Win-Situation, die uns allen bisher große Freude bereitet“, erklärt sie in dem aktuellen Bio-Kundenmagazin „Schrot und Korn“. Das Heft liegt – laut Peter Mauritz – in einer Auflage von 175.000 bundesweit in allen Bioläden aus, und die Vorständin betont darin weiter: „Wir kommen mit Menschen in Kontakt, die uns noch nicht kennen. So trägt der Lübecker Marathon dazu bei, das Bewusstsein für Bio weiter in die Mitte der Gesellschaft zu tragen.“

Peter Mauritz ergänzt, dass der Marathon in Lübeck eine Vorreiterrolle in Bezug auf das Bemühen um Nachhaltigkeit bei Sportveranstaltungen einnimmt. „Dafür waren wir gerne bereit, neue logistische und verpackungstechnische Herausforderungen anzunehmen“, ergänzt Mitorganisator Martin Lenz von der Agentur Palm Sports.

Konkret bedeutet das, dass am Marathon-Sonntag 40.000 recycelbare Pappbecher an den Verpflegungsstationen bereitstehen. Außerdem gibt es am Ziel 5000 wieder verwendbare Kunststoffbecher. Zudem werden, soweit möglich, keine PET-Flaschen mehr verwendet, sondern Glas. kü
Druckansicht