Uni-Asta bietet Vorträge zur Umwelt an

Lübeck. Das Asta-Umweltreferat der Uni Lübeck lädt im Wintersemester wieder zu Vorträgen ein. So spricht Ulrike Herrmann am Montag, 17. November, ab 19 Uhr im Audimax, Mönkhofer Weg 245, über „Das Ende des Kapitalismus – Ursache und Folge der Klimakrise?“. Die Wirtschaftsredakteurin und Autorin wird erläutern, warum unbegrenztes Wachstum und begrenzte Ressourcen nicht vereinbar sind – und wie eine Zukunft jenseits des Wachstums aussehen könnte. Die anschließende Diskussion wird von Max Schön, Club-of-Rome-Mitglied, moderiert. Begleitend gibt es eine Nachhaltigkeitsmesse im Foyer mit Info-Ständen lokaler Gruppen, einem Büchertisch sowie Snacks und Getränken.

Zudem wird zu der Ringvorlesung „Ökologische Nachhaltigkeit: Lokal – Regional – Global“ eingeladen. Start ist am Mittwoch, 29. Oktober. Annette Eschenbach von der Universität Hamburg spricht über „Stadtbäume im Klimawandel: Herausforderungen durch Urbanisierung und Standort“. Die folgenden Termine sind am 5., 12., 19. und 26. November, sowie 9. Januar. Beginn ist jeweils um 18 Uhr im Hörsaal des Instituts für Medizingeschichte, Königstraße 42.

Druckansicht