Von 17 bis 19 Uhr erhalten Bürger im Gemeinschaftshaus Dornenbreite konkrete Antworten auf ihre Fragen: Wie lassen sich Heizkosten dauerhaft senken? Welche erprobten Techniken rechnen sich wirklich? Wie macht man sein Eigentum fit für die kommenden Jahre?
Das Programm bietet Expertise von Fachleuten: Manuel van der Poel von der Klimaleitstelle Lübeck erklärt die Wärmeplanung vor Ort verständlich. Sophia Cornelißen, Klimaschutzmanagerin Stockelsdorf, gibt bewährte Tipps zum schrittweisen Sanieren. Eckard Saß, Obermeister der Innung Heizung Sanitär Klima, teilt praktische Erfahrungen zum Heizen mit Wärmepumpe. Ingo Sell von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein informiert über wirtschaftliche Photovoltaik-Lösungen.
„Man sollte auf erprobte, schrittweise Maßnahmen setzen, die sich für Hausbesitzer rechnen. Niemand muss sein bewährtes System von heute auf morgen komplett ersetzen. Es gibt vernünftige Wege, das eigene Zuhause Schritt für Schritt zu modernisieren“, erklärt Sophia Cornelißen, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Stockelsdorf.
Die Veranstaltung ist kostenlos, die Plätze jedoch begrenzt.