lübeck.
Mit der 17. Theaternacht am Samstag, 20. September, laden Lübecks Theaterschaffende zum Auftakt in die neue Theatersaison ein. 24 Theater und Ensembles zeigen an 19 Spielorten, was die Theaterszene der Hansestadt zu bieten hat.Breites kulturelles
SpektrumDas Theater Lübeck öffnet ab 17 Uhr seine Tore und präsentiert an mehreren Spielstätten im ganzen Haus ein vielfältiges Programm aller Sparten. Bei der Gala des Musiktheaters und den Highlights der Kammermusik kommen Musikfans auf ihre Kosten. Das Schauspielensemble lädt zu einem spannenden Ausblick auf die neue Saison ein und zeigt Ausschnitte aus „Der zerbrochene Krug“ und „Das beispielhafte Leben des Samuel W.“. Familien begeben sich auf „Die wunderbare Reise des Nils Holgerson“.In der Comödie geht es heiß her bei Ausschnitten aus der aktuellen französischen Komödie „Die lieben Eltern“. Die vier Frauen aus „Völlig Losgelöst – Auszeit für Anfängerinnen“ auf dem Theaterschiff Lübeck haben ebenfalls mit Unerwartetem zu kämpfen, denn das geplante spirituelle Selbstfindungswochenende entwickelt sich zur chaotisch-komischen Reise in die Tiefen der eigenen Persönlichkeit.Das Theater Combinale wartet gleich mit einem ganzen Potpourri aus Krimi, Impro und tragisch-komischen Schauspiel auf. Gesungen wird außerdem, denn gemeinsam singen macht glücklich! Ebenfalls aus dem Combinale-Umfeld, aber erstmals mit einem eigenständigen Programmpunkt dabei, sind Benninghoven & Bonnin. Unter den Arkaden zwischen Markt und Rathaus bieten sie nicht nur dem Theaternachtpublikum „Eine grauenhafte Vorstellung“.Nach der feierlichen Eröffnung im Frühjahr ist das Kolk 17 Figurentheater & Museum endlich wieder mit eigener Spielstätte dabei und lädt dazu ein, die neuen alten Gemäuer zu erkunden. Carola Kärcher präsentiert Handschattentheater sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.Im Wasser Marionetten Theater darf geträumt werden. Mit „Waterdreams“ taucht das Publikum jeweils für eine halbe Stunde in die neuen Winterprogramme des einzigartigen Theaters ein. Magisch wird es im Zaubertheater Lübeck. Hier präsentieren Magier Roland Henning und Nico Pusch eine gelungene Mischung aus zauberhaften Geschichten, Comedy, persönlichen Anekdoten und magischen Momenten.Auch die musikalische Bandbreite der Theaternacht kann sich sehen lassen. Die Taschenoper Lübeck lockt Kinder und Erwachsene, die Oper für sich zu entdecken. Ein besonderes Spektakel ist dabei die Oper to go, mit der die TOL den oberen Teil der Königstraße kurzerhand zur Opernbühne macht.Eine musikalische Reise ganz anderer Art treten die Zuschauer bei der Niederdeutschen Bühne Lübeck an – mit der bunten Musikrevue „Ein Festival der Liebe“ geht es geradewegs in die Schlagerwelt der 70er Jahre. Nach dem Erfolg vom letzten Jahr nun bereits zum zweiten Mal dabei ist die Live Soirée im Werkhof. Fabelhafte Theaterschnipsel gibt es beim Theater Fabelhaft zu erleben. Neben Auszügen aus dem Regional-Musical „My fair Lübeck“ gibt es Einblicke in die laufenden Proben des kurz vor der Premiere stehenden, musikalischen Stücks „ChiCASS V – Da war mal Licht da“.Das freie Tanzensemble TanzOrtNord präsentiert bei der Theaternacht ein neues Performance-Format.Passend zum Weltkindertag, der in diesem Jahr mit der Theaternacht zusammenfällt, gibt es auch für den Nachwuchs allerlei Programm. Das Theater am Tremser Teich bietet neben Kostproben ihrer Stücke „Die Baggerprinzessin“ (ab 3 Jahren) und „Die kleine Meerjungfrau“ (ab 4 Jahren) sowie Bastelangeboten und einem Bücherflohmarkt einen theaterpädagogischen Workshop zum Thema „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ für Kinder ab 8 Jahren an. Dieser beginnt um 11 Uhr und erfordert eine Anmeldung.Auch in der Lübecker WortWerft steht das ganz junge Publikum im Fokus. Hier zeigt das tribüHne Theater Ausschnitte aus seinem Weihnachtsmärchen „Frau Holle kauft Federkissen“. Im Wechsel dazu präsentiert das mobile Ein-Frau-Figurentheater Zaunkönig „Scharrlotte kräät“.In diesem Jahr zum ersten Mal bei der Theaternacht dabei ist das „junge schauspiel lübeck“.Kinder und Jugendliche nicht nur im Publikum, sondern auch auf der Bühne, dürfen Gäste der Theaternacht bei der Schauspielschule der Gemeinnützigen erwarten. Auch im Hoftheater Lübeck können Kinder sowie Erwachsene selbst auf der Bühne stehen. Das Theater FreiSpiel bietet Einblicke in die laufenden Proben ihrer neuen Eigenproduktion „LachBar“. Und schließlich teilen sich in der KulturRösterei gleich zwei Ensembles die Bühne. Das theater stiller wahnsinn lübeck zeigt in einer gemeinsamen Show mit theater23 Kostproben ihrer aktuellen Arbeiten.