Premiere für den „Salon Ida“

lübeck. Am Freitag, 5. September, öffnet um 18.30 Uhr der moderne Literatursalon Ida in der Kulturrösterei, Wahmstraße 43 (Hinterhof), zum ersten Mal seine Pforten: In einem Vortrag erzählt die Lyrikerin und Kulturjournalistin Marion Hinz von Leben und Werk der Lübecker „Dichterfürstin“ Ida Boy-Ed (1852-1928). Diese musste sich an der Schwelle zur Moderne ein selbstbestimmtes Leben als Künstlerin erkämpfen. In einem Gespräch mit der Restauratorin Dr. Barbara Niemeyer, der Ururenkelin von Ida Boy-Ed, wird es im Salon Ida I vor allem um den Werdegang von Lübecks großer, heute vielen unbekannter Literatin gehen, die über 70 Romane schrieb und einen literarischen Salon organisierte. Auch ein neu entdeckter Text von Ida Boy-Ed spielt an diesem Abend eine wichtige Rolle. Musikalische Akzente setzt die Akkordeonspielerin Martina Tegtmeyer. Der Name des Salons erinnert aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Gedok im Jahr 2026 auch an deren Gründerin Ida Dehmel (1870-1942).

Der Eintritt ist frei. Es gibt eine „Hutkasse“ und Getränke gegen Spende.

Druckansicht