Der CDU-Kreisparteitag hat die Auszeichnung 2019 beschlossen und 2022 erstmalig an den Malteserstift Haus St. Birgitta, den Caritasverband und die Seniorenbetreuung des Deutschen Druidenordens vergeben. Die eigentlich für 2021 geplante Vergabe fiel Corona zum Opfer.
2023 waren die Preisträger die Initiative „Abendessen für Leib und Seele“ der katholischen Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern, das Ronald-McDonald-Haus in Lübeck sowie der Boxclub Lübeck für seine Jugendbetreuung.
Der mit 2500 Euro dotierte Sozialpreis wird parteipolitisch neutral vergeben. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Preisträger. Vorschläge können bis zum 15. September von Bürgern, Parteien, Vereinen und Verbänden per E-Mail an info@cdu-luebeck.de eingereicht werden. Eine kurze Begründung sowie Kontaktdaten sind erforderlich. Die Preisverleihung ist für Herbst 2025 geplant.
„Der Preis soll dazu beitragen, Menschen zu motivieren, sich gesellschaftlich zu engagieren“, sagt Dr. Hermann Junghans, Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Lübeck. Roswitha Kaske, die Witwe, weist darauf hin, dass das politische Handeln ihres verstorbenen Mannes stets von dem Gedanken geprägt war, welchen Beitrag der Einzelne für die Gesellschaft leisten könne.
Ein zentrales Anliegen von Volker Kaske war der von ihm initiierte Sonnentag für Menschen mit Behinderungen, den die Stadt seit 1978 ausrichtet. Jedes Jahr starten mehrere Hundert behinderte Menschen, die nur selten ihre Wohnungen verlassen können, mit den bereitgestellten Bussen zu Tagesausflügen.
In seinen letzten Lebensjahren widmete er sich vor allem der Parteigeschichte und verfasste dazu zwei Bücher.
Volker Kaske, der in diesem Jahr 85 geworden wäre, starb am 23. März 2018.