Der Bereich Soziale Sicherung der Hansestadt Lübeck organisiert den Herbstmarkt. Unter dem Motto „Unsere Hobbys – Soziale Organisationen, Menschen mit Behinderung sowie Seniorinnen und Senioren stellen aus“ präsentieren Aussteller ihre Werke, erzählen Geschichten hinter den Objekten und gewähren einen Blick in ihre kreative Welt.
Ob gestickt, gewebt, genäht, getöpfert, gezeichnet oder auf Glas gemalt: Die Vielfalt der Techniken ist groß und viele Stücke können vor Ort erworben werden. Die Ausstellung ist längst zu einem festen Termin im Lübecker Herbst geworden.
Neben langjährigen Teilnehmern nutzen auch immer wieder Menschen die Gelegenheit, ihre Arbeiten zum ersten Mal öffentlich zu zeigen. Für ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen ist der Herbstmarkt mehr als nur ein Ort der Präsentation: Kreative Hobbys bieten ihnen Raum zur Entfaltung, bescheren soziale Kontakte und das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein.
Mitmachen können auch in diesem Jahr Menschen mit Beeinträchtigung, Lübeckerinnen und Lübecker ab 60 Jahre sowie soziale Organisationen und gemeinnützige Einrichtungen, in denen künstlerische Hobbys gepflegt werden. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort anmelden. Formulare liegen bereit im Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6, und sind auch online unterwww.luebeck.de/herbstmarktabrufbar. Auf Wunsch werden die Unterlagen auch per E-Mail zugeschickt nach einer Anforderung an aktivitaeten-im-alter@luebeck.de.Die Ausstellung ist an allen neun Tagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt frei. Neben den Kabinen im Langhaus steht die historische Kirchenhalle des Heiligen-Geist-Hospitals als Ausstellungsfläche bereit. Gemütliche Pausen sind möglich im Bistro im Langhaus und im Café im Gewölbekeller.Weitere Informationen unter Telefon 0451/ 1224454.