Autos können jetzt online an- oder abgemeldet werden
Lübecks digitale Kfz-Zulassung ist da – Service ist günstiger – Sicherheitscodes auf Fahrzeugpapieren nötig

Digitaler Service: Bei der Hansestadt Lübeck können Bürger jetzt ihr Auto online an- und abmelden.Foto: Hansestadt Lübeck
Lübeck. Wer schon einmal einen halben Tag beim Bürgerservice mit Warten verbracht hat, nur um ein Auto an- oder abzumelden, dürfte nun aufatmen: Ab sofort ist die digitale Kfz-Zulassung in Lübeck möglich. Mit der Einführung der internetbasierten Fahrzeugzulassung, kurz i-Kfz, bietet die Hansestadt einen neuen Online-Service unter www.luebeck.de/kfz-zulassung. Der spart Bürgern damit Zeit, Geld und Nerven.

Ganz gleich, ob es um eine Neuzulassung, Abmeldung, Wiederzulassung oder Umschreibung geht: Der Großteil der üblichen Vorgänge kann nun bequem von zu Hause aus erledigt werden. Und das nicht nur effizient, sondern auch günstiger. Während für eine Online-Abmeldung lediglich 2,70 Euro fällig werden, kostet dieselbe Dienstleistung am Schalter 16,80 Euro. Auch Anmeldungen starten online mit Gebühren ab 12,80 Euro.

Ein weiterer Vorteil: Wer sein Auto digital zulässt, darf sofort losfahren. Der vorläufige Zulassungsnachweis kann direkt heruntergeladen und ausgedruckt werden – für bis zu zehn Tage reicht dieses Dokument im Auto als offizieller Nachweis, bis die endgültigen Unterlagen und Plaketten per Post eintreffen.

Zur Nutzung des Portals sind einige technische Voraussetzungen nötig: etwa ein Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion (eID), die AusweisApp oder ein BundID-Konto. Für juristische Personen ist ein Unternehmenskonto mit Elster-Zertifikat erforderlich. Bezahlt wird vorerst ausschließlich per Kreditkarte – eine PayPal-Option ist in Vorbereitung.

Die Stadt weist darauf hin, dass bestimmte Vorgänge nur für Fahrzeuge möglich sind, die ab 2015 beziehungsweise 2018 zugelassen wurden – also in der Zeit, seit die gesetzlich geforderten Sicherheitscodes auf den Fahrzeugpapieren vorhanden sind. Der Onlineprozess führt Nutzer schrittweise durch alle Eingaben und Anforderungen, ein roter Stern markiert die Pflichtfelder. Pausen sollte man vermeiden – sonst droht ein Sitzungs-Timeout. kst
Druckansicht