Classical Beat sammelt Spenden für die Tafeln
3000 Euro für den guten Zweck – 100 ehrenamtliche Helfer unter den Gästen.

Lübeck. Wenn Saxophonklänge den Festsaal des Atlantic Grand Hotels Travemünde erfüllen und ein brandneues Fahrrad für 700 Euro plötzlich den Besitzer wechselt, steckt mehr dahinter als nur ein Konzertabend: Das Classical Beat Festival während der Travemünder Woche hat nicht nur für musikalische Höhepunkte gesorgt, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt – zugunsten der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg. Das teilt die Tafelstiftung in einer Pressemitteilung mit.

Vom 18. bis 27. Juli verwandelte das Festival die Ostseeküste in eine Klangbühne. Ein Highlight war das Benefizkonzert des Jesse Mattern Orchestra, einem jungen, innovativen Ensemble aus Hamburg, unter der Leitung des gleichnamigen Saxophonisten und Komponisten. Special Guest Alain Brunet sorgte mit seiner Performance für Gänsehaut-Momente. Mehr als 250 Gäste, darunter gut 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Tafeln im Norden, füllten den Saal im Atlantic Grand Hotel – eine Einladung als Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz.

„Ihnen gilt unser Respekt und unsere besondere Anerkennung für Ihr wertvolles Wirken in Sachen Humanität, Nachhaltigkeit und Teilhabe“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Konsul Bernd Jorkisch, in seiner Begrüßung.

Die Gäste zeigten sich großzügig: Rund 3000 Euro für den guten Zweck kamen an diesem Abend zusammen. Einen besonderen Beitrag leistete die Versteigerung eines fabrikneuen Herrenfahrrads, gestiftet von Amtsdirektor Jörn Klatt aus dem Amt Boostedt-Rickling. Den Zuschlag erhielt Stig Rømer Winther aus Dänemark – für 700 Euro, die direkt in die Arbeit der Tafelstiftung fließen.

Diese setzt auf das Motto „Wir helfen den Helfern“ und unterstützt 60 Tafeln sowie 30 Ausgabestellen in Schleswig-Holstein und Hamburg. Sie sorgt unter anderem für Fahrerschulungen für Kühltransporter, für Hygienetraining und liefert Materialien wie Spendenboxen, Pappkartons oder Handschuhe. Auch finanzielle Hilfen bei Investitionen oder in Notsituationen gehören dazu.

Mit dem Benefizkonzert wurde einmal mehr deutlich: Musik kann noch mehr als Menschen berühren – sie kann konkrete Hilfe auf den Weg bringen. kst
Druckansicht