Zehn Jahre nach Eröffnung:
EHM begrüßt millionsten Gast
Überraschung für Touristin aus Schweden – Direktorin bedankt sich bei Besuchern und Mitarbeitenden.

Am 25. Juli 2025 war es soweit: Museumsdirektorin Dr. Felicia Sternfeld (links) begrüßt Mathilda Solid (Mitte) als millionste Besucherin im Europäischen Hansemuseum. Foto: EHM/ Christine Rudolf
lübeck. Die Million ist erreicht: Mathilda Solid aus Helsingborg (Schweden) ist die millionste Besucherin im Europäischen Hansemuseum. Am 25. Juli um 11.18 Uhr schritt die Schwedin mit ihrem Partner nichts ahnend durch die Tür ins Foyer und wurde von einer strahlenden Direktorin mit Blumenstrauß und Blitzlichtgewitter empfangen. Im Jahr seines zehnjährigen Geburtstages feiert das weltweit größte Museum zur Geschichte der Hanse nun auch den Meilenstein des millionsten Gastes.

Im Mai 2015 öffnete das Europäische Hansemuseum seine Türen erstmals für Besucher. Nun durfte das Haus an der Untertrave nur wenige Wochen nach seinem 10. Geburtstag seinen millionsten Gast empfangen. Dr. Felicia Sternfeld, geschäftsführende Direktorin, freut sich sehr über diesen Meilenstein im ersten Jahrzehnt des noch jungen Museums: „Es ist mir eine große Freude, heute den millionsten Gast im Europäischen Hansemuseum willkommen zu heißen. Diese bemerkenswerte Zahl unterstreicht das andauernde Interesse der Menschen an der Hansegeschichte. Mit seiner außergewöhnlichen Dauerausstellung, dem Baudenkmal Burgkloster und den vielfältigen Sonderausstellungen und Veranstaltungen macht unser Museum die Hanse für ein breites Publikum erlebbar und wir haben es innerhalb eines Jahrzehnts zu einem festen Bestandteil der europäischen Museumslandschaft entwickelt. Dass wir die Begrüßung unserer millionsten Besucherin ausgerechnet im Jubiläumsjahr feiern dürfen, macht uns besonders stolz.“

Die Überraschung und Freude über das Ereignis war auch bei Mathilda Solid groß, die für einen Kurzurlaub mit der Fähre aus Schweden nach Lübeck gekommen war, um die historische Stadt mit ihren vielen Kirchen zu entdecken. Dabei durfte ein Besuch des Europäischen Hansemuseums mit dem mittelalterlichen Burgkloster natürlich nicht fehlen.

Das Erreichen der Millionen-Marke ist zugleich der perfekte Zeitpunkt für eine Danksagung an alle Menschen, die Anteil am Gelingen der Museumsarbeit haben – Gäste, Freund:innen und Förderer:innen sowie das Team des Museums. „Im Grunde danken wir heute allen unseren Gästen für ihren Besuch und ihre Begeisterung, aber auch unserem Museumsteam und allen Unterstützenden für ihren leidenschaftlichen Einsatz. Sie alle haben dazu beigetragen, die ersten zehn Jahre des Museums zu einer Erfolgsgeschichte zu machen und das Haus als einen Ort des Austauschs und der Bildung zu etablieren“, so Sternfeld.

Druckansicht